Dissertation zitieren

Wissenschaftliche dissertation als quelle nutzen, unveröffentlichte dissertation.

Meier, Wolf: Korrektes Zitieren in Abschlussarbeiten. Zitierweisen für akademische Arbeiten, unv. Diss., Fachhochschule XXX, 2021.

Gedruckte Dissertation

Meier, Wolf: Korrektes Zitieren in Abschlussarbeiten. Zitierweisen für akademische Arbeiten. Fachhochschulstudien XVII, Stuttgart, 2021.

Zitierwürdigkeit einer Dissertation

Dissertation im text zitieren , dissertation im literaturverzeichnis .

  • Autor mit Nach- und Vornamen
  • Titel und Untertitel der Dissertation
  • Art der Dissertation und Studienfach
  • Verlag oder Hochschule, Erscheinungsjahr und Erscheinungsort

Dissertation im Literaturverzeichnis richtig angeben

Häufig gestellte fragen, kann ich für meine facharbeit auch aus einer dissertation zitieren, was mache ich, wenn ich wichtige informationen aus einer unveröffentlichten doktorarbeit verwenden will, müssen dissertationen grundsätzlich gedruckt werden.

author image

Zitierleitfäden

Alles was du über's Zitieren wissen musst

  • Richtig zitieren

Wie zitiert man eine Dissertation

Richtig zitieren: Dissertation

Um eine Dissertation richtig zu zitieren benötigst du folgende Informationen:

  • Google Docs
  • Autoren oder Autorinnen der Dissertation: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu sieben Autoren oder Autorinnen mit einem '&' dazwischen.
  • Erscheinungsjahr: Gib das Jahr in runden Klammern an.
  • Titel der Dissertation: Gib den Titel in Kursivschrift an.
  • URL: Angabe der vollen URL.

Hier siehst du wie man eine Dissertation im APA-Format (6. Auflage) richtig zitiert:

Autoren oder Autorinnen der Dissertation . ( Erscheinungsjahr ). Titel der Dissertation (Dissertation). Abgerufen von URL

Wenn du die Dissertation von einer Datenbank abgerufen hast, verwende die folgende Vorlage:

  • Autoren oder Autorinnen der Dissertation: Nachname und Initialen der Autoren oder Autorinnen, bei bis zu 20 Autoren oder Autorinnen mit einem '&' dazwischen.
  • Publikationsnummer: Falls eine Identifikationsnummer verfügbar ist, gib sie an.
  • Universität: Gib den Namen der Institution an.
  • Name der Plattform: Name der Datenbank, des Archivs oder der Plattform von der du die Dissertation abgerufen hast.
  • URL: Wenn du die Dissertation in einer Datenbank gefunden hast, kannst du diesen Punkt weglassen.

Hier siehst du wie man eine Dissertation im APA-Format (7. Auflage) richtig zitiert:

Autoren oder Autorinnen der Dissertation . ( Erscheinungsjahr ). Titel der Dissertation ( Publikationsnummer ) [Dissertation, Universität ]. Name der Plattform . URL

Falls die Dissertation noch nicht publiziert wurde, oder in einer Datenbank verfügbar ist, verwende die folgende Vorlage:

  • Ort: Gib auch den Ort der Universität an.

Autoren oder Autorinnen der Dissertation . ( Erscheinungsjahr ). Titel der Dissertation (Unveröffentlicht). Universität , Ort .

  • Name der Universität: Gib den Namen der Institution an.

Autoren oder Autorinnen der Dissertation . ( Erscheinungsjahr ). Titel der Dissertation [Unveröffentlichte Dissertation]. Name der Universität .

Publizierte Dissertation von einer Online-Datenbank

Aris, U . ( 2017 ). Der Stolz des Ausnahmemenschen ( Dissertation ). Abgerufen von http://othes.univie.ac.at/50003/
Aris, U . ( 2017 ). Der Stolz des Ausnahmemenschen [ Dissertation , Universität Wien ]. Universität Wien Universitätsbibliothek . http://othes.univie.ac.at/50003/

Nicht publizierte Dissertation

Abay, C., Zeynep, E . ( 2017 ). Darstellung der türkischen Familie im türkischen Kino nach 1960 im Kontext der Modernisierung ( Unveröffentlichte Dissertation ). Universität Wien , Wien, Österreich .
Abay, C., Zeynep, E . ( 2017 ). Darstellung der türkischen Familie im türkischen Kino nach 1960 im Kontext der Modernisierung [ Unveröffentlichte Dissertation ]. Universität Wien .

apa cover page

Dieser Zitierleitfaden basiert auf den APA Richtlinien zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit ( 6 . Auflage).

Das könnte dich auch interessieren

  • Richtig zitiert: wissenschaftlicher Artikel
  • Richtig zitiert: Dissertation
  • Richtig zitiert: Zeitungsartikel

Literaturverzeichnis erstellen in Sekunden

  • Literaturverzeichnis Generator

Alternative zu

  • Verteidigung Masterarbeit
  • Danksagung Masterarbeit
  • Vorwissenschaftliche Arbeit
  • Bachelorarbeit

Unternehmen

Wissenschaftliches-Arbeiten.org - Anleitung zum Schreiben einer Hausarbeit oder Seminararbeit

  • Datenschutz & Impressum

Wissenschaftliches-Arbeiten

Du kannst ein Inhaltsverzeichnis fehlerfrei erstellen? Teste dich in unserem Quiz zum Bibliographieren!

Zitierregel für eine Dissertation

Eine Dissertation – umgangssprachlich auch Doktorarbeit genannt – wird nach der folgenden Zitierregel im Literaturverzeichnis einer Hausarbeit aufgeführt.

Name, Vorname: Titel. Untertitel, Veröffentlichungsart, Universität, Erscheinungsjahr.

Unveröffentlichte Dissertation

Da die meisten Dissertationen nicht von einem Verlag in größeren Stückzahlen gedruckt werden, ist als Veröffentlichungsart meist die „unveröffentlichte Dissertation“ anzuführen. In der Hausarbeit kann dies auch mit „unv. Diss.“ abgekürzt werden:

Hepp, A.: Fernsehaneignung. Über Formen, Räume und Stile der kommunikativen Aneignung von Fernsehsendungen, unv. Diss., Universität Trier 1996.

Gedruckte Dissertation

Wurde eine Dissertation von einem Verlag als Monographie herausgegeben, wird die Literaturangabe um einen entsprechenden Hinweis ergänzt:

Schmiechen-Ackermann, D.: Ländliche Armut und die Anfänge der Lindener Fabrikarbeiterschaft. Bevölkerungswanderungen in der frühen Industrialisierung des Königreichs Hannover. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens Bd. 103, Hildesheim 1990 (zugleich Dissertation Universität Hannover 1986).

Artikel bewerten & weiterempfehlen

Literaturempfehlungen (anzeige).

Die folgenden Bücher beschäftigen sich unter anderem auch mit den Themen „Wissenschaftliches Arbeiten“ und „Hausarbeit schreiben“ und werden zur weiteren Lektüre empfohlen!

zitieren einer dissertation

Aufbau der Hausarbeit

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Erklärung

Kostenlose Vorlagen für deine Hausarbeit zum Download

  • Zitierfähigkeit
  • Direkte und indirekte Zitate
  • Zitierweisen (Übersicht) - deutsche - amerikanische
  • Wikipedia und das Internet

Zitierregeln

  • Monographie
  • Aufsatz (Sammelband)
  • Aufsatz (Zeitschrift)
  • Aufsatz (Festschrift)
  • Lexikonartikel
  • Dissertation
  • Zeitungsartikel
  • Internet-Seiten

Geld verdienen mit Hausarbeiten? Werde Autor beim GRIN-Verlag (Hausarbeiten.de)!

Organisation

  • Arbeitsplatz zu Hause
  • Bibliothek oder eigener Schreibtisch?
  • Grundsätze zur äußeren Gestaltung
  • Schriftarten und Schriftgrößen
  • Randeinstellungen

zitieren einer dissertation

  • Bibliographie
  • Nachrichten
  • Sonstiges Regeln der Quellenangabe Blog Automatische Transliteration Thematische Bibliographien
  • Automatische Transliteration
  • Thematische Bibliographien
  • Regeln der Quellenangabe

Dissertation: wie formuliert man eine Angabe nach der APA (7. Aufl.)?

Geben sie eine quelle schnell und korrekt nach apa 7 und 6 an, allgemeine regeln.

Der APA-Standard der siebten Ausgabe legt einheitliche Regeln für die bibliografische Gestaltung der Dissertationen und der Masterarbeiten fest. Um eine außertextuelle Angabe einer Dissertation oder einer Diplomarbeit nach diesen Regeln zu formulieren, soll man die Daten des Autors der entsprechenden Arbeit, ihre Titel und Art und auch die Universität, an der sie verteidigt wurde, angeben.

Wenn der Text der Dissertation oder der Diplomarbeit aus einer spezialisierten Online-Datenbank, einem Online-Repositorium der wissenschaftlichen Arbeiten oder einem Institutionsarchiv genommen wird, schreibt man den Namen der Datenbank oder des Repositoriums und die geeignete URL-Adresse (wenn sie direkten Zugang zum Text der Arbeit versichert).

So formuliert man es im Quellenverzeichnis

Veröffentlichte dissertation oder diplomarbeit.

Grundlegendes Angabemuster:

Daten d. Autors . ( Jahr ). Titel d . Arbeit  [ Art d. Arbeit , Universität ]. Datenbank . URL

Beachten Sie bitte :  für den Parameter "Art der Arbeit" sollen der Artname und der Grad angegeben werden (zum Beispiel "Dissertation", "Masterarbeit" usw.).

Wenn die in der Datenbank oder im Repositorium veröffentlichte Dissertation eine Veröffentlichungsnummer hat, dann wird diese in Klammern nach dem Titel der Arbeit ohne Kursivschrift angegeben.

Unveröffentlichte Dissertation oder Diplomarbeit

Daten d. Autors . ( Jahr ). Titel d . Arbeit [Unveröffentlichte Art d. Arbeit ]. Universität .

Beachten Sie bitte :  ist der Text der Arbeit nur in gedruckter Form in der Universität oder einer anderen Institution zugänglich, gilt solche Arbeit als unveröffentlicht.

Beispiele der Angaben

Umbach,   N.   R. (2021). Retrospektive Analyse von Stentimplantationen bei angeborenen Herzfehlern am Inselspital [Dissertation, Universität Bern]. swisscovery. https://ubbern.swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_UBE/99pfpl/alma99117251927105511

Markell,   K. (2019). Ecclesiology and adaptive change: A qualitative study of Christian Church (Disciples of Christ) congregations in the Northwest Regional Christian Church (Publication No. 28031160) [Doctoral dissertation, Seattle University]. PQDT Open. https://pqdtopen.proquest.com/doc/2427527679.html?FMT=AI

Bendeguz,   T. (2008). Frühmittelalterliche Gräber mit Beigabe von Schmiedewerkzeugen  [Unveröffentlichte Dissertation]. Universität Wien.

Mehr über andere Stile:

  • Was ist der APA-Stil (7. Aufl.)?
  • Examples of bibliographic references in APA (7th ed.)
  • APA 7 vs APA 6: key differences
  • How to format the references page with APA (7th ed.)?
  • In-text citations
  • Wie zitiert man die Autoren?
  • Archivdokument
  • Conference paper
  • Dictionary/encyclopedia/dictionary entry/encyclopedia article
  • Dissertation
  • Gesetz (Akt)
  • Press release
  • Religious text
  • Social media post
  • Software / mobile app
  • Video (online)
  • Video game / computer game
  • Zeitschriftenartikel
  • Zeitungsartikel
  • What is MLA Style (8th ed.)?
  • Examples of references in works cited in MLA (8th ed.)
  • How to cite authors?
  • How to format the works cited page in MLA (8th ed.)?
  • Archival document
  • Book chapter
  • Dissertation (thesis)
  • Journal article
  • Newspaper article
  • What is Chicago Style?
  • Examples of bibliographic references in Chicago Style – notes and bibliography (17th ed.)
  • How to format the bibliography page?
  • Notes and in-text citations
  • Examples of bibliographic references in Chicago Style – author-date (17th ed.)
  • What is Harvard referencing style?
  • Examples of bibliographic references in Harvard style
  • Online video
  • What is IEEE Style?
  • Examples of bibliographic references in IEEE Style
  • How to format the references pages in IEEE Style?
  • What is Vancouver Style?
  • Examples of bibliographic references in Vancouver Style

logo TopKorrektur.com

  • So zitierst du eine Dissertation richtig

Mädchen in einer Bibliothek. Studentin mit einem Laptop und Bücher.

Dissertation im Text zitieren

Harvard-zitierweise, chicago-stil.

  • Was gibt es bei einer unveröffentlichten Dissertation zu beachten?

Gedruckte Dissertation

Dissertation im literaturverzeichnis, dissertation im literaturverzeichnis angeben, harvard-zitierweise, wissenschaftliche arbeiten als quelle nutzen, was gibt es bei einer unveröffentlichten dissertation zu beachten .

Richtig zitieren

Du schreibst eine wissenschaftliche Arbeit und fragst dich: Wie zitiert man richtig ? In unserem Beitrag und Video  erklären wir dir anhand von Beispielen die wichtigsten Zitierregeln!

Richtig zitieren – einfach erklärt

Wie zitiert man richtig – zitierstile im überblick, direkt und indirekt – wie zitiert man richtig, zitierarten – wie zitiert man richtig, quellentypen – wie zitiert man richtig, literaturverzeichnis – zitat richtig angeben, abkürzungen – zitat richtig angeben, richtig zitieren – häufigste fragen, quellenangabe.

Richtiges Zitieren  scheint zunächst kompliziert. Hast du aber erst einmal die Zitierregeln verstanden, ist es ganz leicht! Die wichtigste Regel ist: Eine Quellenangabe musst du immer machen. Denn so kennzeichnest du, dass du fremde Gedanken oder Aussagen übernimmst.

Beziehst du dich auf eine Quelle, verweist du jedes Mal im Text bzw. in der Fußnote darauf. Auch im Literaturverzeichnis musst du eine Quellenangabe machen. Dadurch vermeidest du ein Plagiat und brauchst dir bei diesem Teil deiner wissenschaftlichen Arbeit keine Sorgen mehr zu machen.

Du kannst auf einen der folgenden Zitierstile zurückgreifen:

  • APA-Stil : (Mustermann, 2015)
  • Harvard Zitierweise : (vgl. Mustermann 2015: 20)
  • MLA Stil : (Mustermann 20)
  • Deutsche Zitierweise (in Fußnoten): ¹ vgl. Mustermann, 2015, S. 20.

Beachte aber, dass du immer die Vorgaben deiner Uni befolgst. Wie der Quellennachweis genau aussieht, hängt davon ab:

  • welchen Zitierstil du verfolgst,
  • welche Zitierart  du verwendest und
  • welcher Quellentyp vorliegt.

Je nach Zitierstil fügst du die Quellenangabe unterschiedlich ein. Du unterscheidest zwischen dem Zitieren im Text und dem Zitieren in Fußnoten :

Die Regelungen für das Zitate kennzeichnen können sich je nach Uni-Vorgaben unterscheiden. Einen einheitlichen Zitierstil solltest du aber immer befolgen. In der Regel ist der Zitierstil von der Uni vorgegeben .

Die zwei wichtigsten Zitierarten für deine wissenschaftliche Arbeit sind das direkte Zitat und das indirekte Zitat . Worin genau der Unterschied zwischen beiden liegt, siehst du in der folgenden Tabelle auf einen Blick:

Durch Zitate kannst du die Worte und Erkenntnisse anderer Forscher wiedergeben. Das Zitieren hilft dir also dabei, deine eigene Argumentation zu stützen .

Allerdings solltest du beachten, dass es verschiedene Arten von Zitaten gibt, die du in deine Arbeit unterschiedlich einbauen kannst:

Beachte: Sekundärzitate solltest du nur verwenden, wenn du keinen Zugriff auf die Originalquelle hast. Das kann etwa der Fall sein, wenn die Originalquelle verloren gegangen ist.

Es gibt verschiedene Arten von Quellen. Je nach Quellentyp machst du in deinem Quellennachweis unterschiedliche Angaben . Im Folgenden siehst du, wie du korrekt zitieren kannst:

Monographie/ Buch :

  • Format: VerfasserNachname, VerfasserVorname (Jahr): BuchTitel , ggf. Aufl., Stadt: Verlag.
  • Beispiel: Mustermann, Max (2015): Richtig zitieren. Hausarbeit und Seminararbeit , 3. Aufl., Berlin: Musterverlag.

Beitrag aus Internetquelle :

  • Format: VerfasserNachname, VerfasserVorname (oder Institution) (Jahr): BeitragsTitel, Website, [online] URL[abgerufen am TT.MM.JJJJ].
  • Beispiel: Mustermann, Max (2015): Richtiges Zitieren – Wie zitiere ich richtig?, Website, [online] https://musterseite.de/studientipps/wissenschaftliches-arbeiten/zitieren-im-text/zitieren-deutsch [abgerufen am 15.05.2022].

Du darfst in wissenschaftlichen Arbeiten auch andere Quellen zitieren. Wie deine Quellenangabe bei den jeweiligen Quellentypen aussieht, kannst du im jeweiligen Artikel nachlesen:

  • Sammelbände
  • Dissertationen
  • Zeitschriften
  • Zeitungsartikel
  • Abbildungen

Im Literaturverzeichnis listest du alle verwendeten Quellen vollständig auf. Du sortierst sie alphabetisch nach den Nachnamen der Verfasser. Das Literaturverzeichnis fügst du nach dem Fazit ein.

Beachte in deinem Literaturverzeichnis folgende Punkte :

  • Halte einen einheitlichen Zitierstil ein.

zitieren, wie zitiert man richtig, zitierregeln, zitieren deutsch, richtig zitieren hausarbeit, zitieren im text, richtig zitieren deutsch, wie zitiere ich richtig, zitate kennzeichnen, richtiges zitieren, richtig zitieren beispiele, zitieren wissenschaftliche arbeit, zitierregeln deutsch, zitat richtig angeben, richtig zitieren wissenschaftliche arbeit, facharbeit zitieren, korrekt zitieren, richtig zitieren fußnote, richtig zitieren bachelorarbeit, zitat richtig zitieren, zitate richtig zitieren

Richtiges Zitieren – Literaturverzeichnis (Harvard)

Verwendest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit die deutsche Zitierweise , kannst du deine Vollbelege aus den Fußnoten in dein Literaturverzeichnis kopieren. Beachte aber, dass du die genaue Seitenangabe dann nicht angibst.

Damit deine Quellenangaben übersichtlich werden, solltest du laut den allgemeinen Zitierregeln auf folgende Abkürzungen zurückgreifen:

  • Was ist ein Zitat? Ein Zitat ist die Übernahme einer Aussage von anderen Personen. Du kannst fremdes Gedankengut wörtlich (direkt) oder in eigenen Worten (indirekt) wiedergeben.
  • Wie zitiert man richtig? So zitierst du richtig: 1. Übernimm den exakten Wortlaut und die Schreibweise. 2. Setze die Aussage in Anführungszeichen. 3. Mache Quellenangaben im Text oder in der Fußnote. 4. Liste die Quelle vollständig im Literaturverzeichnis.
  • Wann schreibe ich beim Zitieren „vgl.”? Die Abkürzung „vgl.” verwendest du je nach Zitierstil nur bei indirekten Zitaten bzw. Paraphrasen. Du fügst die Abkürzung einfach vor deine Quellenangabe ein.

Jetzt ist deine Frage „Wie zitiert man richtig?” beantwortet und du kannst deine wissenschaftliche Arbeit mithilfe der Zitierregeln problemlos meistern. Wenn du noch mehr über die unterschiedlichen Arten von Quellenangaben erfahren willst, schau dir gern unser nächstes Video an!

Zum Video: Quellenangabe

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Wissenschaftliches Arbeiten

  • Direktes Zitat Dauer: 04:44
  • Zitat im Zitat Dauer: 04:36
  • Indirektes Zitat Dauer: 04:38

Weitere Inhalte: Wissenschaftliches Arbeiten

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke! Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung . Bitte lade anschließend die Seite neu .

Persönliche Beratung Tel. 0800-965 88 90

Dissertation zitieren: Wie zitiert man richtig in einer Doktorarbeit?

von Mary Kelly | 02. Jun 2016 | Tipps | 0 Kommentare

zitieren einer dissertation

Jede wissenschaftliche Arbeit braucht theoretische Grundlagen, die dem Leser und letztendlich auch dem Prüfer als Basis für die weiterführenden Ausarbeitungen in der Arbeit dienen. Du selbst hast dich während Themenfindung und Einarbeitung in die Thematik fremder Literatur bedient um das Thema zu begreifen und für dich abzustecken, welche Gebiete deines Themas du in deiner Arbeit berücksichtigen möchtest. Diese Vorarbeiten können durchaus mit in deine Arbeit einfließen. Beachte aber, dass du stets angeben musst woher du die Informationen für deine theoretischen Grundlagen genommen hast. Dieser Nachweis macht kenntlich, dass es sich nicht um dein eigenes Gedankengut handelt, welches du verarbeitest. Die Kenntlichmachung erfolgt durch Zitate im Text, die mit Fußnoten oder ähnlichem ausgewiesen werden.

Unterschiedliche Zitate – unterschiedliche Zitierweisen

Beim Zitieren ist aber Zitat nicht gleich Zitat und Zitierweise nicht gleich Zitierweise. Es macht einen Unterschied ob du direkt zitierst und Wort für Wort Angaben aus der Quelle übernimmst oder ob du nur sinngemäß, also indirekt, zitierst. Diese Überlegung hat meist auch Auswirkungen auf die Zitierweise. Indirekte Zitate werden dabei meist anders belegt als direkte. Der Unterschied ist nicht groß aber maßgeblich. Beim Zitieren in einer Dissertation sollte, wie in jeder wissenschaftlichen Arbeit, auf das korrekte und einheitliche zitieren geachtet werden. Von Hochschule zu Hochschule kann es unterschiedliche Standards geben welche Zitierweise in Arbeiten Verwendung finden soll.

Die bekanntesten und meistverwendeten Zitierweisen sind die Deutsche und die Amerikanische. Die amerikanische Zitierweise wird dabei auch Harvard Zitierweise genannt.

Für deine wissenschaftliche Arbeit solltest du dich aber für eine Zitierweise entscheiden und nicht die eine mit der anderen vermischen. So entsteht ein einheitliches Bild. Diese beiden Varianten des Zitierens unterscheiden sich hauptsächlich in der Optik. Während die amerikanische Zitierweise den Textteil verlängert und in den Text integriert wird, wird die deutsche Quellenangabe an den Textteil über Fußnoten angeschlossen. Der Inhalt der Angaben zu der Literatur ist in beiden Fällen aber recht identisch. Wichtig ist, dass in jedem Fall ein Literaturverzeichnis angelegt wird, in dem die gesamte verwendete Literatur noch einmal ausgewiesen wird. Das Zitieren in Dissertationen ist auf Grund des Umfangs der gesamten Arbeit ziemlich aufwändig. Nimm dir deshalb genug Zeit um Zitate/Fußnoten und Literaturverzeichnis ordentlich und umfassend zu erstellen. Bei Fragen zur Korrektheit deines Zitierens helfen wir dir mit einem Lektorat deiner Doktorarbeit oder einer anderen Abschlussarbeit weiter.

Durch unterschiedliche Quellen entsteht Vielfalt – nicht nur im Text auch in den Belegen

Wissenschaftliche Arbeiten zeichnen sich durch Vielfalt und Objektivität aus. Diese Objektivität entsteht dadurch, dass du verschiedene Quellen in deiner Ausarbeitung berücksichtigst und nicht nur einseitig von einem Autor zitierst. Diese Vielfalt an Quellen vereinigt nicht nur unterschiedliche Autoren und Ansichten in deiner Dissertation sondern auch unterschiedliche Arten von Literatur und Quellen.

Korrektur+Lektorat_Arten von Literatur

Je nach Art der Quelle sind die Angaben um die verwendete Literatur zu belegen unterschiedlich. Bei Internetquellen beispielsweise wird neben Autor und Titel noch die URL und das Abrufdatum angegeben. Bei Zeitschriften werden Autor und Titel durch den des Magazins, das Erscheinungsdatum und die Ausgabennummer ergänzt. Diese Unterschiede sind gerade in wissenschaftlichen Arbeiten wie der Doktorarbeit beim Zitieren zu berücksichtigen. Diese Unterschiede finden sich nicht nur in den Zitaten selber, sondern auch im Literaturverzeichnis. Der Aufbau und die Struktur des Literaturverzeichnisses weist unterschiedliche Literatur auch unterschiedlich aus.

Ohne Zitieren geht es nicht

Das Zitieren ist für eine Dissertation unumgänglich. Genauso wie eine saubere und gute Formulierung der Inhalte einer Doktorarbeit, muss auch auf das Zitieren Rücksicht genommen werden. Das Schreiben einer Doktorarbeit ist keine Aufgabe die nebenbei erledigt werden kann und erfordert einiges an Zeit. Auch wenn bereits alle Informationen für den Inhalt vorliegen, muss noch alles formuliert und zitiert werden. Fehlen Informationen oder sind Quellen gar nicht kenntlich gemacht, gefährdet das den Erfolg deiner Abschlussarbeit. Weitere Informationen zu den Themen richtiges Formulieren in Abschlussarbeiten  und Plagiate  findest du ebenfalls bei uns.

Neue Tipps:

  • Chat GPT für die Uni-Hausarbeit nutzen? – Chancen und Risiken
  • Empirisch forschen in deiner Masterarbeit
  • So erstellst du ein einwandfreies Abbildungsverzeichnis
  • PQ4r-Methode: In 6 Schritten zu einem besseren Textverständnis
  • Ist das Lektorat einer Abschlussarbeit legal?

0 Kommentare

Einen kommentar abschicken antworten abbrechen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentar abschicken

  • Für Universitäten
  • Für Unternehmen

zitieren einer dissertation

Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Abschlussarbeit Korrekturlesen lassen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung
  • Schreibphase
  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Arten der Literaturrecherche
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Unterrichtsentwurf
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Der Plagiat Check für deine Abschlussarbeit

Deine professionelle Korrektur

Zum Korrekturservice

Deine Abschlussarbeit drucken & binden lassen

Jetzt konfigurieren

Dissertation zitieren – das gilt es zu beachten!

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Dissertation zitieren

Dissertationen werden in Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeiten häufig als zuverlässige Quelle herangezogen, da sie meist öffentlich zugänglich und zitierwürdig sind. Wer eine Dissertation zitieren will, muss einige Regeln beachten. Wir geben dir die besten Tipps zum Thema «Dissertation zitieren».

  • 1 Häufig gestellte Fragen
  • 2 Zitierwürdigkeit einer Dissertation
  • 3 Zitierregeln für eine Dissertation
  • 4 Dissertation zitieren im Text
  • 5 Dissertation zitieren: Literaturverzeichnis
  • 6 Dissertation zitieren: Fazit

Häufig gestellte Fragen

Darf ich eine dissertation zitieren.

Ja, es wird sogar empfohlen, aus Dissertationen bzw. Doktorarbeiten zu zitieren. In Deutschland und der Schweiz unterliegen Dissertationen einer Veröffentlichungspflicht. Dissertationen sind demnach öffentlich zugänglich und zitierwürdig.

Wie zitierte ich eine Dissertation?

Je nachdem, ob es sich um eine unveröffentlichte oder gedruckte Dissertation handelt, gibt es einige Unterschiede. Darüber hinaus gibt es auch Zitierregeln für Open-Access-Veröffentlichungen sowie Sekundärzitate.

Wie zitiert man Internetquellen richtig?

Wenn du eine seriöse Internetquelle zitieren möchtest, musst du die URL in deiner Quellenangabe hinzufügen. Achte ausserdem darauf, dass in deiner Internetquelle Autor und Veröffentlichungsdatum genannt werden.

Welche Zitierweisen stehen mir zur Verfügung?

Um eine Dissertation zitieren zu können, musst du dich entweder an die APA-, Harvard- oder die deutsche Zitierweise halten. Oft wünschen sich Institute auch eine bestimmte Zitierweise.

Wie sieht die Quellenangabe einer Dissertation im Literaturverzeichnis aus?

Folgende Angaben müssen beim Dissertation zitieren unbedingt enthalten sein: Autor, Jahr, Titel der Dissertation, Art der Dissertation, Studienfach, Verlag oder Hochschule und Erscheinungsort, ggf. die URL.

Zitierwürdigkeit einer Dissertation

Dissertationen sind öffentlich zugängliche wissenschaftliche Arbeiten , die in einem Verlag oder einer elektronischen Datenbank publiziert wurden. Die Dissertation dient zur Erlangung eines Doktorgrades. Wenn du gerade deine Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit schreibst, empfiehlt es sich ausschliesslich aus Dissertationen bzw. Doktorarbeiten zu zitieren. Für Dissertationen besteht in Deutschland und der Schweiz eine Veröffentlichungspflicht. Das heisst, dass alle Dissertationen zitierwürdig publiziert werden müssen. Damit werden Dissertationen einer grossen Leserschaft zugänglich gemacht und können eine hilfreiche Quelle für deine Arbeit sein.

Wenn du aus einer anderen Bachelor- oder Masterarbeit zitieren möchtest, musst du den Zusatz «unveröffentlicht» in deinem Quellenverweis angeben, da diese Arbeiten in der Regel nicht publiziert werden. Generell empfehlen wir dir jedoch aus Dissertationen und Doktorarbeiten zu zitieren. Allerdings solltest du auch hierbei einige Kriterien beachten:

  • Nur dann die Dissertation zitieren, wenn es sich um Forschungsergebnisse des jeweiligen Autors handelt
  • Nur dann Dissertation zitieren, wenn die Ergebnisse wirklich einen Mehrwert für deine Arbeit bieten

Zitierregeln für eine Dissertation

Wer eine Dissertation zitieren möchte, muss einige Regeln beachten. So wird eine unveröffentlichte Dissertation (nicht in allen Ländern besteht eine Veröffentlichungspflicht) zum Beispiel anders zitiert als eine gedruckte Dissertation.

Unveröffentlichte Dissertation

Möchtest du eine unveröffentlichte Dissertation zitieren, musst du folgendermassen vorgehen:

Als Erstes gibst du den Namen und Vornamen des Autors/der Autorin getrennt durch ein Komma an, gefolgt von einem Doppelpunkt. Dann schreibst du in dieselbe Zeile den Titel der Dissertation. Danach folgt ein Punkt. Im Anschluss folgt der Untertitel der Dissertation und danach gibst du mit dem Kürzel «unv. Diss.» an, dass es sich um eine unveröffentlichte Dissertation handelt. Ebenfalls durch ein Komma getrennt gibst du jetzt die Universität an und wieder durch ein Komma getrennt, das Erscheinungsjahr. Das Dissertation zitieren sieht dann folgendermassen aus:

Mustermann, Max: Warum richtiges Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten Pflicht ist. Zitieren mit der APA-Zitierweise, unv. Diss., Universität Mainz, 2019.

Gedruckte Dissertation

Du möchtest aus einer gedruckten Dissertation zitieren? Das stellst du wie folgt an: Die ersten Angaben gleichen der Zitierregel bei einer unveröffentlichten Dissertation. Du gibst also als Erstes Name, Vorname, Titel sowie Untertitel an. Anschliessend folgt ein Punkt. Danach weist du auf die Veröffentlichung hin. Die Ausgabe, der Erscheinungsort und das Erscheinungsjahr müssen schliesslich ebenfalls angegeben werden.

Dissertation zitieren im Text

An der Stelle in deinem Fliesstext, an der man aus der Dissertation zitieren möchte (direkt oder indirekt), musst du einen kurzen Verweis einfügen. Je nachdem welche Zitierweise du bevorzugst ( Harvard , APA oder deutsche Zitierweise) fügst du deinen Quellenverweis entweder direkt im Fliesstext oder in der Fussnote (deutsche Zitierweise) ein. So sieht das dann zum Beispiel laut APA Richtlinien aus:

Die Studie konnte feststellen, dass… (Mustermann, 2020). «Aus der Dissertation zitieren, empfiehlt sich für die Bachelorarbeit.» (Mustermann, 2020, S. 19)

Dissertation zitieren: Literaturverzeichnis

Die Quellenangabe einer Dissertation im Literaturverzeichnis ist mit jener in einem Buch vergleichbar. Folgende Informationen muss die Quellenangabe beim Dissertation zitieren beinhalten:

Diese Angaben findest du ganz einfach und unkompliziert auf dem Titel der Dissertation, die du zitieren möchtest. So sieht das dann im Literaturverzeichnis aus:

Mustermann, T. (2020). Entwicklungsverzögerungen im Kindheits- und Jugendalter (Dissertation, Psychologie). Springer, Heidelberg. Akademische Grade wie Doktortitel (Dr.) musst du in deiner Quellenangabe nicht auflisten.

Diese Zitierregeln solltest du ausserdem beachten:

  • Solltest du ein Zitat aus einer Dissertation zitieren, die aus einer anderen Quelle stammt, handelt es sich um ein Sekundärzitat
  • Verwende das Sekundärzitat nur, wenn die Originalquelle dazu auffindbar ist
  • Beim Sekundärzitat musst du den Zusatz «zitiert» hinzufügen
  • Für die Art der Dissertation und das Studienfach musst du den genauen Wortlaut von der Titelseite übernehmen
  • Wenn die Dissertation in einem Verlag publiziert wurde, musst du diesen in der Quellenangabe erwähnen
  • Wurde die Doktorarbeit über die Hochschule veröffentlicht, musst du diese mit vollständigem Namen und Ort in deiner Quellenangabe erwähnen
  • Bei Dissertationen handelt es sich häufig um Open-Access-Veröffentlichungen – in diesem Fall musst du die URL in deiner Quellenangabe hinzufügen

Dissertation zitieren: Fazit

Ob APA-, Harvard- oder deutsche Zitierweise – richtiges Zitieren ist in jeder wissenschaftlichen Arbeit Pflicht. Da Studenten für ihre Haus-, Bachelor- oder Seminararbeiten oft aus einer Dissertation zitieren müssen, sollte man sich mit den Zitierregeln einer Dissertation auseinandersetzen, um Fehler in der eigenen Arbeit zu vermeiden. Zunächst einmal macht es einen Unterschied, ob die Dissertation gedruckt oder unveröffentlicht ist. Handelt es sich um eine unveröffentlichte Dissertation musst du unbedingt die Abkürzung «unv. Diss.» angeben. Sowohl im Fliesstext als auch in der Literaturangabe musst du einige Hinweise bezüglich der Zitierregeln beachten. Im Fliesstext (bzw. in der Fussnote) musst du einen kurzen Verweis auf die Dissertation einfügen.

Im Literaturverzeichnis musst du schliesslich Autor, Jahr, Titel der Dissertation, Art der Dissertation, Studienfach, Verlag oder Hochschule und Erscheinungsort und ggf. die URL angeben. Achte während deiner Literaturrecherche ausserdem immer darauf, ob es sich um ein Sekundärzitat handelt oder nicht.

Unsere Beiträge zu weiteren Themen

Dissertation zitieren Lerntypen

Wir zeigen dir welcher Lerntyp du bist!

Dissertation zitieren GAP-Analyse

So schliesst du Lücken mit der GAP-Analyse!

Dissertation zitieren Operationalisierung

Operationalisierung für dich Schritt für Schritt erklärt!

Dissertation zitieren Ansoff Matrix

So nutzt du die Ansoff Matrix effektiv!

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Datenschutzerklärung Impressum

  • Zitieren in der Dissertation
  • Dissertation schreiben

Zitieren in der Dissertation

Grundsätzliches zum Thema Zitieren in der Dissertation

Seitenangaben und layout eines direkten zitats, hervorhebungen und zitate aus zweiter hand, indirektes zitieren – das sinngemäße zitieren.

Es soll bekanntlich schon Bundesminister gegeben haben, die ihre Posten deshalb räumen mussten, weil sie in ihren Dissertationen das geistige Eigentum anderer Autoren nicht als solches kenntlich gemacht haben. Die Minister a.D. Guttenberg (2001) und Schavan (2013) lassen grüßen. Letztere hatte pikanterweise die Verantwortung für die Bildung, Forschung und Wissenschaft in diesem Land. Es scheint also keine ganz abwegige Idee zu sein, sich im Vorfeld eines Projektes, wie einer Dissertation, mit den zulässigen Zitierweisen auseinanderzusetzen. Was darf man zitieren? Was muss man zitieren? Wie zitiert man in der Dissertation korrekt? All das sind Fragen, auf die jeder Doktorand eine Antwort haben sollte. Der folgende Artikel widmet sich der Frage, welche Zitierweisen es gibt. Außerdem fragt er, was es sonst noch in diesem Zusammenhang zu beachten gibt.

Jedes neu verfasste wissenschaftliche Werk baut in gewisser Weise auf seine Vorgänger auf. Es wertet dessen Ergebnisse aus und wird schließlich selbst zu einem Diskussionsbeitrag innerhalb eines wissenschaftlichen Diskurses.

Logischerweise heißt das, dass man fremde Ideen aufgreift und Gedanken von Autoren weiterspinnt, die sich mit dem gegebenen Forschungsgegenstand bereits befasst haben. Dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden. Es ist sogar das A und O des wissenschaftlichen Arbeitens , wissenschaftliche Erkenntnisse anderer nicht außer Acht zu lassen. Es muss dabei aber sichergestellt sein, dass die zitierten Inhalte korrekt wiedergegeben werden. Zudem müssen sie klar von den eigenen Beiträgen abgegrenzt und bibliographisch nachgewiesen werden.

Nur so kann der Leser sie zur Rückverfolgung des Arguments konsultieren können (Vgl. die  Hinweise der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ). Es gilt der Grundsatz, dass jeder Gedanke, der nicht der eigene ist, als solcher kenntlich gemacht werden muss. Dabei ist egal woher er stammt und egal von wem er geäußert wurde.

Direktes Zitieren – Das wörtliche Zitat in der Dissertation

Doch welche Zitierweisen gibt es? Welche Vorgaben gibt es dazu? Was muss man bei den verschiedenen Zitierweisen beachten? Bei einem direkten Zitat handelt es sich um die wortgetreue Wiedergabe der Aussage eines anderen Autors. Es wird stets in Anführungszeichen gesetzt. Dabei stehen die einleitenden Anführungszeichen unten und die abschließenden oben. Fügt man innerhalb eines wörtlichen Zitats ein weiteres wörtliches Zitat ein, so werden für dieses einfache Anführungszeichen verwendet: „In seiner Regierungserklärung prägte Bundeskanzler Willy Brandt dann das Wort ´Mehr Demokratie wagen´.“

Rechtschreibfehler, Hinzufügungen, Auslassungen sowie Zitate innerhalb eines Zitats

Die wortgetreue Wiedergabe, die bei der direkten Zitation erfolgt, ist in diesem Fall übrigens wörtlich gemeint und umfasst auch die grammatikalischen Fehler des zitierten Autors. Das könnten beispielsweise Fehler sein, die lediglich einer veralteten Rechtschreibregeln geschuldet sind. Das Gleiche gilt, wenn alte Quellen zitiert werden, diese müssen unbedingt in ihrer Originalsprache belassen werden.

Bei sehr auffälligen oder irritierenden Abweichungen von der heute geltenden Norm wird bei zeitgenössischen Texten in eckigen Klammern das lateinische Wort [sic!] hinzugefügt, wahlweise mit einem Ausrufungszeichen. Dadurch kennzeichnet man, dass man den Fehler auch erkannt hat und ihn nicht etwa selbst eingebaut hat.

Möchte man ein wörtliches Zitat in einen selbst formulierten Satz einbauen und sind zum sprachlichen Verständnis des Zusammenhangs eigene Hinzufügungen notwendig, so werden diese ebenfalls in eckige Klammern gesetzt, ergänzt mit den Initialen des Autors o.ä. [hinzugefügter Text, M. Mustermann.]. Muss man dagegen aus dem gleichen Grund etwas weglassen, so wird diese Auslassung durch drei Punkte in runden Klammern (…) gekennzeichnet. Für alle Varianten gilt, dass weder durch Hinzufügungen noch durch Auslassungen der Sinn des Zitats verändert werden darf (Sandberg, 2013, S.116).

Grundsätzlich sollte man es mit der Länge und Anzahl von wörtlichen Zitaten nicht übertreiben, da es im Rahmen einer Dissertation in der Hauptsache darauf ankommt, den eigenen Standpunkt darzulegen (Berger-Grabner, 2016, S.6).

Manchmal lässt sich ein Sachverhalt jedoch nicht treffender ausdrücken, als es der Autor bereits getan hat. Sind Anfang und Ende des Zitats auf ein und derselben Seite zu finden, muss man bezüglich der Seitenangaben nichts weiter bedenken. Erstreckt sich das Zitat auf die nächstfolgende Seite, ist dagegen das Kürzel „f.“ hinzuzufügen. Seite 33f. meint also, Seite 33-34. Erstreckt sich das Zitat gar über mehrere Seiten, so greift das Kürzel „ff.“, wobei mit diesem allerdings der Nachteil verbunden ist, dass der Leser nicht genau nachvollziehen kann, auf welcher Seite das Zitat endet. Um an dieser Stelle nicht unpräzise zu werden, empfiehlt es sich, Zitatanfang- und ende von vornherein mittels der Angabe der Seitenzahlen einzugrenzen, etwa mit der Angabe: Vgl. Mustermann 2017, S. 25-29.

Was das Layout angeht sollten kürzere wörtliche Zitate bezüglich Schriftgröße, Einzug und Zeilenabstand wie der restliche Fließtext behandelt werden. Erstreckt sich das Zitat dagegen über mehr als 3 Zeilen muss für Übersichtlichkeit gesorgt werden. Am besten man beginnt in diesem Fall einen neuen, um ca. 1 cm eingerückten Absatz, verringert die Schriftgröße von 12 auf 10 Punkte und reduziert den Zeilenabstand auf 1 Zeile.

Möchte man Teile des wörtlichen Zitats besonders hervorheben, so kann man dies tun, indem man die betreffenden Passagen kursiv, g e s p e r r t oder unterstrichen darstellt. Zusätzlich vorgenommene Hervorhebungen muss man jedoch kenntlich machen, etwa durch den Zusatz [Hervorhebung durch den Verfasser], oder, wer es kürzer mag, [Hervorh. d. Verf.]

Übernimmt man Hervorhebungen aus dem Original, so muss man diese ebenfalls kenntlich machen ([Hervorhebung im Original]). Der passende Ort für das Anbringen dieser Hinweise ist das jeweilige Zitatende. Vom Fettdruck zu unterstreichender Zitatpassagen sollte man beim Zitieren in einer Dissertation übrigens absehen, da dies in der Wissenschaft nicht üblich ist.

Auf Zitate aus zweiter Hand sollte man gänzlich verzichten. Doktorand A zitiert Doktorand B. Der wiederum zitiert aus Quelle XY. Aber nur Doktorand B hat Quelle XY wirklich im Original gesehen. Ein solches Vorgehen ist unredlich, da man sich nicht die Mühe gemacht hat, die Original-Quelle selbst auszuwerten. Damit verweigert man einen eigenen wissenschaftlichen Beitrag. Zudem verstößt man gegen das wissenschaftliche Prinzip der Skepsis gegenüber dem, was andere sagen, bis man es selbst überprüft hat. Es gibt seltene Fälle, wo dies gar nicht anders möglich ist, etwa wenn die Original-Quelle nicht verfügbar ist. Die Belegangabe beginnt hier mit der Floskel „zitiert nach“ oder „zitiert in“ und folgt dem Schema: Quellenangabe für Primärquelle, zitiert nach/in: Quellenangabe für Sekundärquelle. Praktisch könnte das so aussehen: Mustermann, zitiert in Musterfrau (2017, S. 33).

Beim indirekten Zitieren dürfte es sich wohl um die am häufigsten verwendete Zitationsweise handeln. Im Unterschied zum wörtlichen Zitieren gibt man hier die Aussage des zitierten Autors lediglich sinngemäß und mit eigenen Worten wieder. Demzufolge entfallen auch die Anführungszeichen.

Dennoch muss man auch bei dieser Zitationsweise große Sorgfalt an den Tag legen. Auch beim sinngemäßen Zitieren in einer Dissertation muss man für den Leser klar erkennbar machen, wo der Gedankengang, den man zitiert, beginnt und wo er aufhört. Darüber hinaus muss man zum Zwecke der Nachprüfbarkeit auf die vollständigen bibliographischen Angaben achten.

Viele greifen beim indirekten Zitieren in der Dissertation auf das Stilmittel des Konjunktivs bzw. der indirekten Rede zurück. Ein indirekt zitierter Abschnitt könnte dann beispielsweise folgendermaßen lauten: „Mustermann verweist darauf, dass diese These durchaus zutreffen könnte.“

Anders als bei der direkten Zitierweise erfolgt der Quellennachweis entweder mit dem Zusatz: „vgl.“ (Vergleiche) oder mit dem etwas unüblicheren Kürzel: „siehe“. Wer gern auf weiterführende Literatur verweisen möchte, tut dies mit den Kürzeln: „vgl. auch“ bzw. „siehe auch“. Wichtig ist vor allen Dingen der einheitlich beibehaltene Stil des Zitierens, den man, einmal gewählt, innerhalb der gesamten Dissertation anwenden sollte (Ergänzende Hinweise zum Thema gibt auch die Universität Leipzig ).

Wie deutlich geworden ist, baut jede Dissertation auf die Werke anderer Autoren auf. Indem man diese zitiert, zollt man jenen Respekt, die auf dem gegebenen Forschungsgebiet bereits wichtige Vorleistungen erbracht haben. Und indem man diese korrekt zitiert, dokumentiert man außerdem, dass die eigene Arbeitsweise wissenschaftlichen Standards genügt. Vor allem aber bewahrt man sich selbst vor unschönen Verdächtigungen  nach einer Plagiatsprüfung . Sie können am Ende die Erringung des Doktorgrades gefährden. Doktoranden, die sich unsicher fühlen, sei deshalb empfohlen, ihr Wissen auf den aktuellsten Stand zu bringen oder ein  Lektorat für eine Dissertation in Anspruch zu nehmen.

Sandberg, B. (2013) : Wissenschaftliches Arbeiten von Abbildung bis Zitat – Lehr- und Übungsbuch für Bachelor, Master und Promotion, 2.aktualisierte Aufl., München.

Berger-Grabner, D. (2016) : Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – Hilfreiche Tipps und praktische Beispiele,3. aktualisierte und erweiterte Aufl., Wiesbaden.

zitieren einer dissertation

Marina Feidel

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Die besten Korrekturdienste für dich!

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

? Fehlerfreie Dissertation + Entfernung der Plagiate

  • Dissertation

Weitere Themen

  • Anleitungen + Beispiele
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Seminararbeit
  • Studienarbeit
  • Praktikumsbericht
  • Report (Bericht)
  • Hilfe für Akademiker
  • Schneller Lernen
  • Studium Klausuren
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Wissenschaftliches Poster
  • Abbildungen & Tabellen
  • Richtig Zitieren
  • Plagiate vermeiden
  • APA 6 und 7
  • Harvard zitieren
  • IEEE zitieren
  • Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
  • Begriffe Studium A – Z
  • Geschäftsunterlagen nach DIN
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Experten helfen dir 🎓
  • Bücher + Kurse
  • Thesis-Start-Coaching

Für Bachelor- und Masterstudenten

Weniger Stress, bessere Noten, mehr Lernerfolg und einen sicheren und top bezahlten Job nach dem Studium!

Die besten Korrekturdienste in einem Paket

Dissertation zitieren.

Das Zitieren in einer Dissertation ist vor allem im theoretischen Teil notwendig. Alle Inhalte, die aus fremder Literatur stammen, müssen vollständig und korrekt nach den Richtlinien zitiert und formatiert werden.

Aufgrund der Länge einer Doktorarbeit und insbesondere bei theoretischen Ausarbeitungen sind es oft Hunderte Quellen im Text oder als Fußnoten.

Wie im Literaturverzeichnis einer Dissertation werden die Quellen im Text oder in den Fußnoten je nach Art der Quelle unterschiedlich formatiert . Die Komplexität ist bei juristischen Dissertationen am höchsten.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie du in einer oder aus einer Dissertation richtig zitierst.

Inhaltsverzeichnis

  • Text & Literaturverzeichnis
  • Aus einer Dissertation zitieren
  • Häufige Fragen & Antworten

Zitieren einer Dissertation

Eine Dissertation wird nach der folgenden Zitierregel im Text oder in den Fußnoten angezeigt:

(Autor, Jahr, Seitenzahl) Nach Mustermann (2023, S x.) wird ...

Im Literaturverzeichnis werden folgende Angaben aufgeführt:

Name, Vorname: Titel. Untertitel, Veröffentlichungsart, Universität, Erscheinungsjahr.

Doktorarbeit zitieren

In deiner wissenschaftlichen Arbeit ( Bachelorarbeit , Masterarbeit zitieren, Hausarbeit ) kannst du aus Dissertationen – auch Doktorarbeiten genannt – zitieren.

Denn eine Dissertation ist in der Regel ein geprüftes und veröffentlichtes Werk , das als wissenschaftliche Arbeit gilt. Eine Doktorarbeit dient wissenschaftlichen Arbeiten als Quelle.

Eine Dissertation bietet oft tiefgehende Forschungsergebnisse. Diese bildet daher eine wertvolle Quelle für deine Arbeit.

Bei der Zitation ist je nach Art der Dissertation zu unterscheiden:

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🎓

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Aus Dissertation zitieren

Zitieren veröffentlichte (gedruckte) dissertationen.

Öffentlich zugängliche Doktorarbeiten werden wie andere Druckwerke zitiert. Im Text oder Fußnoten wird, je nach Zitationswerk (APA, Harvard, deutsche Zitierweise), eine Kurzschreibweise verwendet:

(Mustermann, 2023, S. 5)

Dieser Kurzverweis lässt die vollständige Dissertation im Literaturverzeichnis finden. Zu den Angaben zählen:

  • Vollständigen Namen
  • Titel der Dissertation
  • Dissertation und Studienfach
  • Verlag oder Hochschule

Mustermann, Max (2023). Fortschritte in der Quantencomputertechnologie: Eine Analyse von Silizium-basierten Qubits. Dissertation, Technische Universität Dresden.

Umgang mit unveröffentlichten Dissertationen

Ist eine Dissertation nicht veröffentlicht, dann wird darauf expliziert im Literaturverzeichnis mit „unv. DIss.“ hingewiesen. Im Text wird der Zusatz „unveröffentlicht“ nicht erwähnt.

Schulz, Anna (2023). Innovative Ansätze in der nachhaltigen Stadtentwicklung: Eine Fallstudie in Dresden. Unveröffentlichte Dissertation , Technische Universität Dresden.

1a-Studi-Tipp: Da unveröffentlichte Werke nicht einsehbar sind, solltest du diese nach Möglichkeit nicht zitieren. Suche nach besseren Quellen.

Dissertation zitieren Beispiel

Ein Beispiel für das Zitieren einer Dissertation im APA-Stil im Text ist:

Nach Sommer (1996) variieren die Formen und Stile der kommunikativen Aneignung von Fernsehsendungen stark (S. 10).

Im Literaturverzeichnis ist der Autor Sommer über die Jahreszahl zu finden:

Müller, Jonas (2023). Neue Perspektiven in der Robotik: Autonome Systeme in der Industrie 4.0 (Dissertation). Technische Universität Dresden.

Der Autor + Jahr + Seitenzahl wird für Dissertation wie eine Monographie behandelt:

(Müller, 2023, S. 10)

Wie bei jedem Werk gibt es auch für Doktorarbeiten einige Sonderregeln bei der Zitation:

Fehlerfreie Zitation nach APA

Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % APA 6 oder 7. 🔎 Recherche bei Lücken + Abgleich!

Zitat aus Dissertation zitieren

Ein Zitat einer Dissertation, die aus einer anderen Quelle stammt, wird als Sekundärzitat behandelt.

... wie von Müller (2023, zit. nach Schmidt, 2020) dargestellt ...

1a-Studi-Tipp: In diesem Fall ist „Müller (2018)“ der ursprüngliche Autor der Dissertation, und „Schmidt (2019)“ ist die Quelle

Im Literaturverzeichnis

Schmidt, L. (2020). Städtische Nachhaltigkeit und Entwicklung. Journal für Urbane Studien, 12(3), 45-67.

1a-Studi-Tipp: Achte unbedingt darauf, dass die vollständige Quelle des Zitats (Originals) in der verwendeten Dissertation auffindbar ist.

Art der Dissertation im Literaturverzeichnis nennen

Es gibt unterschiedliche Formen und Arten von Promotionsarbeiten. Diese gibt Aufschluss über die Struktur und den Inhalt. Daher wird die Art der Dissertation und das Studienfach im Literaturverzeichnis als Zusatz zitiert:

  • Monographie

Bauer, T. (2020). Entwicklungen in der Mikrobiologie. Unveröffentlichte monographische Doktorarbeit, Universität München.

Kumulative Dissertation

Schmidt, L. (2019). Neuere Ansätze in der Umweltchemie. Kumulative Dissertation, Technische Universität Berlin.

  • Theoretische Dissertation

Weber, M. (2018). Theorien der kognitiven Entwicklung. Theoretische Doktorarbeit, Universität Hamburg.

  • Empirische Dissertation

Fischer, A. (2021). Empirische Untersuchungen zur Verhaltensökonomie. Empirische Doktorarbeit, Universität Köln.

  • Praxisorientierte Dissertation

Meyer, S. (2017). Innovationsmanagement in mittelständischen Unternehmen. Praxisorientierte Doktorarbeit, RWTH Aachen.

  • Literaturbasierte Dissertation

Neumann, J. (2022). Shakespeare im Kontext der modernen Literaturwissenschaft. Literaturbasierte Doktorarbeit, Universität Heidelberg.

  • Methodologische Dissertation

Hoffmann, R. (2018). Methoden der qualitativen Sozialforschung. Methodologische Doktorarbeit, Universität Leipzig.

  • Interdisziplinäre Dissertation

Lange, C. (2019). Interdisziplinäre Ansätze in der Robotik. Interdisziplinäre Doktorarbeit, Technische Universität Dresden.

  • Künstlerisch-praktische Dissertation

Becker, H. (2020). Die Rolle des Digitalen in der zeitgenössischen Malerei. Künstlerisch-praktische Doktorarbeit, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.

Verlag nennen

Wurde die Dissertation in einem Verlag publiziert, dann wird diese wie bei einem Buch genannt.

Schmidt, L. (2019). Neuere Ansätze in der Umweltchemie. Verlag für Wissenschaftliche Literatur, Berlin.

Veröffentlichung über die Hochschule

In diesem Fall werden der vollständige Name und der Ort der Universität/Hochschule genannt.

Dissertation ist öffentlich aufrufbar

Liefere stets möglichst viele Angaben im Literaturverzeichnis. Wenn die Dissertation öffentlich aufrufbar ist, dann gibt die Internetseite an.

Weber, M. (2018). Theorien der kognitiven Entwicklung. Abgerufen von [Universitätsbibliothek Webseite] (URL der Dissertation).

Dissertation zitieren APA

Beim Zitieren einer Dissertation im Fließtext ist die Wahl einer geeigneten Zitiermethode entscheidend. Häufig verwendet werden der Harvard-Stil , der Chicago-Stil oder das Zitieren nach APA .

Hochschulen und Universitäten haben oft eigene Zitationswerke oder ändern Bestehende ab. Das macht die Zitation in einer Dissertation sehr komplex, fehleranfällig und zeitaufwendig .

1a-Studi-Tipp: Die Experten von 1a-Studi helfen dir bei der korrekten Zitation und fehlerfreies Literaturverzeichnis in deiner Doktorarbeit.

Perfekte Zitation

Fußnoten-/Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % Richtlinien. ✨ Recherche bei Lücken + Abgleich!

APA in der Dissertation

Nach APA 6 und 7 werden die Inhalte in oder aus einer Dissertation wie folgt zitiert:

In der Studie wird deutlich belegt ... (Autor, Jahr, Seitenzahl). „Zitat immer in Anführungszeichen setzen.“ (Autor 1 & Autor 2, Jahr, Seitenzahl).

Harvard-Stil in der Dissertation

Der Harvard-Stil unterscheidet sich vom APA-Stil im Aufbau und der Formatierung sowohl im Text als auch im Literaturverzeichnis:

Schmidt (2023: 45) zeigt auf, dass ... „Zitat immer in Anführungszeichen setzen.“ (Fischer & Weber, 2023: 10).

Chicago-Stil in der Dissertation

Der Chicago-Stil ist eine weitere häufig verwendete Zitationsart:

Schmidt (2023, 45) zeigt auf, dass ... Fischer und Weber (2023, 45) bemerken: „Zitat immer in Anführungszeichen setzen.“

APA Dissertation zitieren Literaturverzeichnis

Jeder Zitierstil hat seine eigenen Konventionen für das Literaturverzeichnis . Nach APA werden zahlreiche unterschiedliche Quellen unterschieden. Dazu zählen:

  • Sammelwerke nach APA
  • Zeitschriftenartikel und Journale
  • Internetseiten und PDFs
  • Abschlussarbeiten

1a-Studi-Tipp: In der 1a-Studi Akademie findest du Hilfe, Anleitungen und Beispiele für Quellen nach APA 6 und 7 im Literaturverzeichnis . Du kommst selbst nicht weiter, die Arbeit ist dir zu schwer oder du hast keine Zeit? Dann buche die Korrektur deines Literaturverzeichnisses als Express .

Du hast noch weitere Fragen zum Schreiben einer Dissertation, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der 1a-Studi Akademie.

Artikel zum entdecken

Was ist eine dissertation.

Deswegen lohnt sich die Pronmotion nach dem Master.

Doktorarbeit in der eigenen Erörterung mit mehreren Publikationen schreiben.

Inaugural Dissertation

Übersicht zur Schaffung von wissenschaftlichen Forschungsleistungen.

Jetzt bei der Newsbox anmelden und 10 % Rabatt sichern!

  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium

Finde die zu dir passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz

  • Für Universitäten
  • Für Unternehmen

zitieren einer dissertation

Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Professionelles Lektorat und Korrekturlesen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung

Literaturverzeichnis

  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung
  • Schreibphase
  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Englische Zeitformen
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Gliederung Aufbau Bachelorarbeit
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Arten der Literaturrecherche
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Unterrichtsentwurf
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Deine professionelle Korrektur

Zum Lektorat

Jetzt konfigurieren

Richtig Zitieren: Alle Zitierarten mit Beispielen

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Richtig zitieren

Mit Furcht und großer Unsicherheit begegnen viele dem Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten, wie der Bachelorarbeit oder Masterarbeit . In einer Flut von verschiedensten Vorgaben und Regeln fühlt sich so manch einer im Stich gelassen und jeder Lehrstuhl scheint eigene Maßstäbe zu haben. Wenn man die Grundidee des Zitierens jedoch verstanden hat, erscheint vieles klarer.

Hat man sich für eine Zitationsweise, Harvard Zitierweise oder  deutsche Zitierweise , entschieden (oder hält sich an die Vorschriften des Lehrstuhls/Instituts), kann die eigentliche Schreibarbeit beginnen. Während das Zitationssystem festlegt, wie der Nachweis der Ursprungsquelle geregelt ist, folgt das eigentliche Zitieren, d. h. die Übernahme fremder Gedanken/die Textintegration auf verschiedenen Wegen. Ein Zitat kann nicht nur direkt wiedergegeben, sondern beispielsweise auch paraphrasiert werden.

Weiterhin stellt sich die Frage, wie lang das übernommene Zitat sein kann/darf und ob es Grenzen gibt. Außerdem: Wie wird abgekürzt, wenn überhaupt? Kann ein Zitat auch verkürzt werden und wie geht man da vor? Diese und andere Fragen zu formalen Vorschriften des Zitierens werden in diesem Beitrag geklärt.

  • 1 Definition: Zitat
  • 2 Häufig gestellte Fragen
  • 3 Verschiedene Zitatarten
  • 4 Direktes Zitat
  • 5 Indirektes Zitat
  • 6 Deutsche Zitierweise
  • 7 Harvard Zitierweise
  • 9 Literaturangabe
  • 10 Quellenangabe
  • 11 Primärliteratur
  • 12 Sekundärliteratur
  • 13 Sammelband
  • 14 Sekundärzitat
  • 15 Zitieren nach Zitierregeln
  • 16 Plagiate
  • 17 Literaturverzeichnis
  • 18 Wikipedia zitieren
  • 19 Dissertation zitieren
  • 20 Interview zitieren
  • 21 Gesetze zitieren
  • 22 Abbildungen zitieren
  • 23 Film zitieren
  • 24 Statista zitieren
  • 25 PDF zitieren
  • 26 YouTube zitieren
  • 27 Zusammenfassung

Definition: Zitat

Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation , die Wissenschaftlichkeit. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer. Dies darf aber nie klammheimlich geschehen: Die Integration fremden Gedankenguts in den eigenen Text muss so gekennzeichnet sein, dass jeder Urheber gewürdigt wird. Dies ist die Grundidee des Zitierens, eigentlich ganz einfach.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein zitat.

Ein Zitat ist das Wiedergeben etwas Gesagten, Geschriebenen oder Geschaffenen. Beispielsweise bei wissenschaftlichen Arbeiten musst du diese Zitate kennzeichnen. Dabei wird zwischen einem direkten Zitat und einem indirekten Zitat unterschieden.

Wie zitiere ich richtig?

Um richtig zu zitieren musst du inhaltlich übernommene Textstellen in deiner Bachelorarbeit kennzeichnen und in deinem Inhaltsverzeichnis aufführen. Dabei hast du verschiedene Möglichkeiten deine Zitate kenntlich zu machen. Unterschieden wird dabei zwischen dem Zitieren im Text und der deutschen Zitierweise mit Fußnoten.

Was passiert, wenn ich das Zitieren vergesse?

Du solltest es vermeiden das Zitieren zu vergessen, da dies schnell zu einem Plagiat führen kann. Dementsprechend empfehlen wir die Durchführung einer Plagiatsprüfung bevor du deine wissenschaftliche Arbeit abgibst.

Was sind direkte und indirekte Zitate?

Während bei direkten Zitaten Textstellen Wort für Wort übernommen werden, wird bei einem indirekten Zitat nur der Inhalt übernommen. Direkte Zitate sollten bei wissenschaftlichen Arbeiten nicht zu häufig verwendet werden. Mit indirekten Zitaten muss hingegen nicht gespart werden.

Wie gebe ich ein direktes Zitat richtig wieder?

Bei einem direkten Zitat muss der Satz wörtlich übernommen werden. Dabei werden selbst Rechtschreibfehler übernommen. Bei einem wörtlichen Zitat in steht der Satz immer in Anführungszeichen. Dieses Vorgehen eignet sich bei deiner Bachelorarbeit perfekt für Beispiele oder Definitionen.

Verschiedene Zitatarten

Zitate können auf verschiedene Weise in den eigenen Text übernommen werden. Wichtig ist hierbei, dass sie sich immer der Umgebung, d. h. dem Satzbau des eigenen Textes anpassen beziehungsweise in diesen so integriert werden, dass sich die wissenschaftliche Arbeit hinterher auch flüssig liest. Es kann wörtlich/direkt zitiert werden, Zitate werden also unverändert übernommen (Originalzitat) (vgl. Rossig & Prätsch 2005: 124).

Die andere Möglichkeit ist, indirekt zu zitieren, das heißt, den Inhalt zu paraphrasieren und nur sinngemäß, aber nicht wörtlich wiederzugeben (vgl. Gruber, Huemer, Rheindorf 2009: 145). Außerdem kann ein Zitat auch ein Verweis auf weiterführende Literatur oder ein übernommenes Zitat sein, wenn nicht aus der Originalquelle zitiert werden kann. Kruse fasst diese verschiedenen Zitatarten in einem Überblick zusammen:

Die vier Arten des Zitierens:

  • Wörtliches bzw. direktes Zitat: Ein Originalzitat wird in den eigenen Text eingefügt und durch Anführungszeichen markiert. Die Quellenangabe muss die Seitenzahl enthalten, damit die Quelle wieder auffindbar ist
  • Indirektes Zitat (paraphrasieren): Auch zusammenfassende Wiedergabe genannt. Ein fremder Text wird in eigenen Worten zusammengefasst (paraphrasiert) und in den eigenen Text eingefügt
  • Verweis: Anzeigen von weiterführender, ergänzender oder paralleler Literatur
  • Sekundärzitat (übernommenes Zitat) bzw. Zitat im Zitat:  Die Originalquelle konnte nicht aufgefunden werden, deshalb wurde aus einer anderen Quelle (übernommenes Zitat) zitiert.

Direktes Zitat

Video-tutorial: richtig zitieren in bachelorarbeit & masterarbeit.

Unsere Doktorandin Bianca erklärt dir  in nur 10 Minuten wie du in deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit richtig zitieren kannst und worauf du dabei achten solltest.

Richtig Zitieren Video Tutorial

Sammelwerk zitieren

Beim schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit, wirst du vielleicht einmal einen Artikel aus einem Sammelwerk zitieren wollen.  Ein Sammelwerk ist ein sogenanntes unselbstständiges Werk. Beim Zitieren eines solchen, gibt es  einige Regeln, die du beachten solltest. Zudem haben wir in unserem Blogbeitrag die Bestandteile der Quellenangabe und weitere nützliche Informationen für dich.

Sammelwerk zitieren

Mit APA zitieren

Der Leser deiner Bachelorarbeit sollte immer die Möglichkeit haben deine zitierten Quellen überprüfen zu können. Eine häufig verwendete Zitierweise ist die APA-Zitierweise. Wenn du dich entscheidest mit APA zu zitieren, findest du hier in unserem Blogbeitrag genau die Informationen, die du brauchst, um in deiner Arbeit einwandfrei zu zitieren.

Internetquelle zitieren

Eine Internetquelle zu zitieren, sollte eigentlich immer eher die Ausnahme sein. Dennoch  wirst du manchmal nicht drumherum kommen eine Internetquelle zu zitieren. Deshalb ist es wichtig einige Dinge zu beachten, um zu verhindern, dass in Frage gestellt wird, dass du wissenschaftlich korrekt gearbeitet hast.  Im Beitrag findest du einige Beispiele und Regeln.

Internetquellen zitieren

Zeitschrift zitieren

Bei einem Zeitschriftenartikel handelt es sich  genau wie beim Artikel aus einem Sammelwerk, um ein unselbstständiges Werk.  Wenn du einen Zeitschriftenartikel zitieren möchtest, ist es wichtig  dabei immer den Band und wenn nötig auch die Heftnummer mit anzugeben.  Hier findest du einen kleinen Leitfaden, der dir dabei hilft.

Paraphrasieren

Paraphrasieren und wissenschaftliches Schreiben sind untrennbar mit einander verbunden. Egal ob bei einer Abschlussarbeit oder einer Hausarbeit, um die Paraphrase wirst du nicht herumkommen. In unserem Beitrag findest du eine Anleitung zum Paraphrasieren und alles weitere, was du zum Thema wissen musst.

Richtig zitieren Paraphrasieren

Das direkte Zitat

In wissenschaftlichen Arbeiten werden in der Regel Aussagen aus anderen Publikationen zitiert. Diese müssen als Zitat gekennzeichnet werden. Was du beachten musst, wenn du direkte Zitate in deiner Arbeit verwendest, erfährst du im folgenden Beitrag.

Duden zitieren

Bei deiner wissenschaftlichen Arbeit ist es auch möglich, das bekannteste Wörterbuch für die deutsche Rechtschreibung, den Duden, zu zitieren. Um keine Fehler bei den Zitaten und dem Literaturverzeichnis zu machen, lies den folgenden Beitrag aufmerksam durch.

Richtig zitieren Duden zitieren

Indirektes Zitat

Indirekte Zitate sind in einer wissenschaftlichen Arbeit nahezu unverzichtbar. Sie geben immer den Sinn einer Aussage wieder. Lies den folgenden Beitrag, um alles wichtige über indirekte Zitate und die Anwendung zu erfahren.

Zitat im Zitat

Das Zitat im Zitat wird genutzt, wenn bereits niedergeschriebene Erkenntnisse anderer Vordenker in den eigenen Text eingebaut werden sollen.

Primary and secondary sources

Bei wissenschaftlichen Arbeiten wirst du oft auf die Abkürzung „et al.“ stoßen. Um zu erfahren was die Abkürzung bedeutet und wie sie eingesetzt wird, lies diesen Beitrag.

Die Anmerkung „[sic]“ wird in wissenschaftlichen Arbeiten oft beim Zitieren von Quellen genutzt. Wie und wann „[sic]“ richtig eingesetzt wird und was es bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

[sic]

Achtung! Sowohl für direkte (wörtliche) als auch indirekte (sinngemäße) Zitate gilt:

  • Die genaue Seitenzahl der Quelle muss angegeben werden, um zu garantieren, dass im Zweifelsfall jedes einzelne wörtliche bzw. paraphrasierte Zitat gefunden werden kann (vgl. Samac, Prenner & Schwetz 2009: 103; Kruse 2010: 114).
  • Hat das zitierte Werk drei Autoren (bis max. 5), werden diese alle beim ersten Erwähnen genannt (Müller, Meier & Schulz 2000: 3); direkt hinter dem Zitat (Harvard) oder in einer Fußnote. Ab dann wird nur noch der erste Autorenname genannt und mit et al. (oder a. verwendet) auf die weiteren verwiesen (Müller et al. 2000:3). Bei mehr als fünf Autoren wird gleich et al. verwendet (vgl. Nitsch et al. 1994: 173-74).
  • Erstreckt sich das Zitat auf zwei aufeinanderfolgende Seiten, schreibt man z. B. „S. 1 f.“; bei mehr als zwei Seiten entweder „S. 1 f.“ ODER „S. 1-4“ (vgl. Kornmeier 2013: 289).

Deutsche Zitierweise

Bei der deutschen Zitierweise wird mit Fußnoten zitiert. Was du dabei alles beachten musst, sagen wir dir in unserem Blogbeitrag zur deutschen Zitierweise.

Harvard Zitierweise

Anders als bei der deutschen Zitierweise, verzichtet die Harvard Zitierweise auf Fußnoten. Wie du richtig mit der Harvard Zitierweise zitierst, zeigen wir dir hier.

Literaturangabe

Literaturangabe

Um fremde Gedanken von den eigenen abzugrenzen, wird die Literaturangabe genutzt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was du beachten solltest.

Quellenangabe

Quellenangabe

Die Quellenangabe in deiner wissenschaftlichen Arbeit ist besonders wichtig. Wir erklären dir in diesem Blogbeitrag, wie du richtig vorgehst, um Fehler zu verhindern.

Primärliteratur

Primärliteratur

Beim Schreiben deiner wissenschaftlichen Arbeit wirst du ganz sicher auch auf Primärliteratur stoßen. Um zu erfahren, was das ist, wofür und wie du sie verwendest, lies einfach aufmerksam diesen Beitrag.

Sekundärliteratur

Sekundärliteratur

Im Laufe deines Studiums wirst du sicherlich mit Sekundärliteratur in Berührung kommen. Was das ist, wofür du sie brauchst und wie du sie richtig verwendest, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.

Sammelband

Früher oder später werden dich während deines Studiums der Sammelband und sein Inhalt beschäftigen. Hier findest du alles, was du wissen musst, um dafür vorbereitet zu sein.

Sekundärzitat

Wie der Ausdruck „übernommenes Zitat“ schon andeutet, handelt es sich hier nicht um ein eigenes Zitat, sondern ein Zitat in der zitierten Quelle, welches man übernimmt, ohne die Originalquelle vorliegen zu haben. Dies sollte wirklich nur dann verwendet werden, wenn es unmöglich war, das Originalwerk zu finden, und man so nur aus einer sekundären Quelle zitieren kann (vgl. Kruse 2010: 115).

Hat man also keinen Zugriff auf die Originalquelle, muss man dies auch beim Zitieren deutlich machen. Zunächst muss das Original genannt werden, im Anschluss, welchem vorliegenden Werk dies entnommen wurde. Dazu nutzt man die Abkürzung zit. n. für zitiert nach , z. B. (Müller 2001: 14, zit. n. Gruber 2007: 38) (vgl. Gruber, Huemer & Rheindorf 2009: 147). Hier wird also (Müller 2001) zitiert, doch das Zitat wird von (Gruber 2007) entnommen, welcher die Originalquelle (Müller 2001) vorliegen hatte.

Besonderheiten beim Sekundarzitat

Sekundarzitate sollten nur ein Ausnahmefall in der Bachelorarbeit , Diplomarbeit oder Dissertation sein. Theisen bezeichnet übernommene Zitate als „Gebrauchtzitate“, denn wie ein Gebrauchtwagen, der funktionieren kann (oder eben nicht), wird man auch hier oft enttäuscht (vgl. 2013: 177). Prinzipiell ist es ähnlich wie „Flüsterpost“: Auch wenn man sich noch so bemüht, etwas richtig weiterzuflüstern, kommt am Ende ein Humbug heraus, der mit dem Ursprungswort kaum noch etwas zu tun hat. Auch die wiederholte Übernahme von Zitaten kann zu einer Verfälschung des Originalzitates führen.

Zitieren nach Zitierregeln

Beim Zitieren gibt es einige Regeln zu beachten. Hier findest du alles was du brauchst, um in deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit, richtig zu zitieren.

Zitieren-nach-Zitierregeln

Fremdes Gedankengut, dass nicht als solches gekennzeichnet ist, bezeichnet man als Plagiat. Damit dir so etwas nicht passiert, haben wir einen Leitfaden für dich, an dem du dich orientieren kannst.

Plagiat

Egal ob Bachelorabeit, Masterarbeit oder eine einfache Hausarbeit, ein Literaturverzeichnis ist immer ein Bestandteil deiner Arbeit. In diesem Blogbeitrag findest du alle Informationen dazu.

Literaturverzeichnis

Wikipedia zitieren

Bereits in der Schule werden Lehrer nicht müde zu betonen, dass in Referaten und schriftlichen Arbeiten darauf verzichtet werden sollte Wikipedia zu zitieren. Trotzdem ist es besonders im Studium sehr verlockend auf das Online-Lexikon zurückzugreifen. Ob du Wikipedia zitieren darfst, erfährst du in diesem Beitrag!

Wikipedia zitieren

Dissertation zitieren

Dissertationen dienen beim Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten oft als anerkannte Quelle, was daran liegt, dass sie zitierwürdig und öffentlich zugänglich sind. Möchtest du nun eine Dissertation zitieren, gibt es trotzdem Regeln, die du beachten musst. Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Dissertation zitieren

Interview zitieren

Hast du ein Interview mit einem Experten geführt und möchtest dieses nun in deiner wissenschaftlichen Arbeit zitieren, ist dir das natürlich erlaubt. Was es dabei zu beachten gibt, erfährst du, indem du diesen Beitrag liest.

Interview zitieren

Gesetze zitieren

In vielen Studiengängen und wissenschaftlichen Arbeiten müssen Gesetzestexte zitiert werden. Um zu erfahren, wie das geht und was du dabei beachten musst, lies einfach diesen Beitrag – und keine Angst, es ist nicht so schlimm, wie es sich vielleicht anhören mag!

Gesetze zitieren

Abbildungen zitieren

Bilder und Grafiken können deine Arbeit gut ergänzen und abrunden. Wenn du Abbildungen nutzt, musst du diese auch zitieren. Wie das geht und was du beachten musst, erfährst du in diesem Beitrag.

Abbildungen zitieren

Film zitieren

Du schreibst eine wissenschaftliche Arbeit und hast Quellen, die nicht der typischen literarischen Form entsprechen, sondern Filme oder Videos sind? Gar kein Problem! In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, wenn du einen Film zitieren willst.

Film zitieren

Statista zitieren

Das Statistik-Portal Statista erleichtert einem oft eine stundenlange Recherche. Was es dort beim Zitieren zu beachten gilt, erfährst du in diesem Beitrag.

Statista zitieren

PDF zitieren

Fachtexte werden häufig im PDF-Format formatiert. Was du beachten musst, wenn du ein PDF zitieren möchtest, erfährst du in diesem Beitrag.

PDF zitieren

YouTube zitieren

YouTube hat sich in den letzten Jahren zu einer immer wichtigeren Plattform entwickelt – auch für den wissenschaftlichen Diskurs. In diesem Beitrag erfährst du, wie du YouTube zitieren kannst und was es dabei zu beachten gibt.

YouTube zitieren

Zusammenfassung

  • Fremde Gedanken und Ideen können auf unterschiedliche Weise in den eigenen Text mit aufgenommen werden: Wichtig dabei ist, dass immer der Urheber angegeben werden muss, egal, wie zitiert wird, denn sonst handelt es sich um ein Plagiat.
  • Man unterscheidet diese vier grundlegenden Zitatarten: wörtliches/direktes Zitat, sinngemäßes/indirektes Zitat, Verweis und Sekundärzitat/übernommenes Zitat.
  • Jedes dieser vier Arten wird in den eigenen Text miteingeflochten und es gelten unterschiedliche formale Vorschriften.
  • Das direkte Zitat führt die Liste der Formalien an, denn es wird direkt aus der Quelle übernommen, muss buchstabengetreu wiedergegebenen und gleichzeitig in den eigenen Satzbau eingepasst werden.
  • Das indirekte Zitat ist eine Paraphrase des fremden Gedankenguts in eigenen Worten.
  • Der Verweis untermauert das eigene Argument oder gibt Hinweise auf Quellen, die gegensätzlicher Meinung sind, oder auf weiterführende Literatur.
  • Beim Sekundärzitat liegt die Originalquelle nicht vor, sondern man übernimmt ein Zitat aus einer Sekundärquelle, welches man selbst nicht geprüft hat. Dies kann dazu führen, dass man ein fehlerhaftes Zitat übernimmt: Daher sollten Sekundärzitate vermieden werden! Der beste Rat ist immer, aus der Originalquelle zu zitieren.
  • Damit du dir ganz sicher sein kannst, dass in deiner Abschlussarbeit alle Quellen richtig angegeben hast, kannst du vor der Abgabe eine Plagiatsprüfung durchführen.

Quellennachweise

Andermann, Ulrich, Martin Drees & Frank Götz. 2006 . Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? 3. Aufl. Mannheim: Dudenverlag.

Brauner, Detlef Jürgen & Hans-Ulrich Vollmer. 2004 . Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten – Seminararbeit Diplomarbeit Doktorarbeit . Sternenfels: Verlag Wissenschaft und Praxis.

Franck, Norbert. 2004 . Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten . Frankfurt: Fischer Taschenbuch Verlag.

Franck, Norbert & Joachim Stary. 2009 . Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens . 15. Aufl. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

Gruber, Helmut, Birgit Huemer & Markus Rheindorf. 2009 . Wissenschaftliches Arbeiten – Ein Praxisbuch für Studierende . Wien: Böhlau Verlag.

Karmasin, Matthias & Rainer Ribing. 2014 . Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. 8. Aufl. Wien: Facultas.

Kornmeier, Martin. 2013 . Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht – für Bachelor, Master und Dissertation . 6. Aufl. Bern: Haupt.

Kruse, Otto. 2007 . Keine Angst vor dem leeren Blatt – Ohne Schreibblockaden durchs Studium . 12. Aufl. Frankfurt: Campus.

Kruse, Otto. 2010 . Lesen und Schreiben – Der richtige Umgang mit Texten im Studium. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Nitsch, Jürgen R. et al. 1994 . Der rote Faden – Eine Einführung in die Technik wissenschaftlichen Arbeitens [Betrifft: Psychologie & Sport: Sonderband 22]. Köln: bps-Verlag.

Rossig, Wolfram E. & Joachim Prätsch. 2005 . Wissenschaftliche Arbeiten . 5. Aufl. Weyhe: PRINT-TEC.

Samac, Klaus, Monika Prenner & Herbert Schwetz. 2009 . Die Bachelorarbeit an Universität und Fachhochschule . Wien: Facultas.

Stickel-Wolf, Christine & Joachim Wolf. 2013 . Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken – Erfolgreich studieren – gewusst wie! 7. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.

Theisen, Manuel René. 2013 . Wissenschaftliches Arbeiten – Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit . München: Franz Vahlen.

Winter, Wolfgang. 2005 . Wissenschaftliche Arbeiten schreiben . 2. Aufl. Frankfurt: Redline Wirtschaft.

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Datenschutzerklärung Impressum

Was ist dein Score?

Plagiatsprüfung

  • Wissensdatenbank
  • Richtig zitieren

Zitation: Übersicht, Erklärung und Zitation-Generator

Veröffentlicht am 3. Februar 2023 von Lisa Glöckler . Aktualisiert am 18. Jänner 2024.

Der Begriff ‚Zitation‘ hat zwei Bedeutungen:

  • Veraltet : Vorladung vor Gericht.
  • Aktuell: Synonym zu ‚Zitieren‘, also zu der Verwendung und Kennzeichnung von fremdem Gedankengut. Der Begriff wird im Rechtswesen sowie in den Rechtswissenschaften und anderen Wissenschaftsbereichen verwendet.

Die Zitation im Sinne der aktuellen Bedeutung lässt sich in zwei Bereiche einteilen.

  • Zitation im Text: Quellenverweis für direkte Zitate und Paraphrasen 
  • Zitation im Literaturverzeichnis: vollständige Quellenangabe.

Um kein Plagiat zu begehen, müssen die Quellenverweise im Text und die Quellenangaben im Literaturverzeichnis vollständig und korrekt angegeben werden (Flandorfer, 2022).

Zitation im Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Direkte zitate und paraphrasen , zitation im text , zitation im literaturverzeichnis , wichtige arten der zitation: apa, harvard, deutsche und mla, zitation-generator, deshalb ist zitation wichtig, auswahl der quellen für die zitation, häufig gestellte fragen.

Eine Quelle, die du in deiner Arbeit nutzen möchtest, kannst du entweder direkt zitieren oder paraphrasieren.

  • Das direkte Zitat ist die wörtliche Übernahme einer Formulierung in Anführungszeichen.
  • Die Paraphrase ist die sinngemäße Übernahme einer Formulierung in eigenen Worten.

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten , ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

zitieren einer dissertation

Direkte Zitate und Paraphrasen werden im Text gekennzeichnet. Die Kennzeichnung ist abhängig davon, welchen Zitierstil du verwendest.

Es gibt drei Hauptvarianten der Zitation im Text.

Das Literaturverzeichnis befindet sich am Schluss der Arbeit vor dem Anhang und der eidesstattlichen Erklärung .

In der Regel enthält das Literaturverzeichnis die vollständigen Quellenangaben aller in einer Arbeit zitierten oder paraphrasierten Quellen in alphabetischer Reihenfolge.

Die Informationen in einer Quellenangabe variieren je nach Quellentyp und Art der Zitation.

Es gibt verschiedene Arten der Zitation. Häufig verwendet werden

  • die APA-Zitation ,
  • die Harvard-Zitation ,
  • die Deutsche Zitierweise und
  • die MLA-Zitation .

Weitere Arten der Zitation findest du in der Übersicht zu Zitierstilen .

Scribbr-Quellenvorschau : Richtig zitieren

Apa-zitation.

Die American Psychological Association entwickelte die Zitation nach APA-Standard .

Die Verweise im Text laut APA-Standard gibst du in Klammern an. Jedes Zitat und jede Paraphrase muss mit einem Quellenverweis gekennzeichnet werden.

Im Literaturverzeichnis laut APA-Standard listest du die vollständigen Quellenangaben in alphabetischer Reihenfolge auf. Die einzelnen Quellenangaben rückst du ab der zweiten Zeile ein.

Freies Explorieren ist in der Schule und an außerschulischen Lernorten möglich (Lopez, 2022).

Im Literaturverzeichnis

Harvard-Zitation

Die Harvard-Zitierweise wird auch als amerikanische Zitierweise bezeichnet.

Nach Harvard im Text gibst du die Quellenverweise in Klammern an. Jedes Zitat und jede Paraphrase musst du mit einem Quellenverweis kennzeichnen.

Im Literaturverzeichnis nach Harvard führst du die vollständigen Quellenangaben auf. Die Quellenangaben werden alphabetisch sortiert und jeweils ab der zweiten Zeile eingerückt.

Freies Explorieren ist in der Schule und an außerschulischen Lernorten möglich (Lopez 2022: 5).

Quellenangabe im Literaturverzeichnis

Lopez, Jordi (2022): Freies Explorieren in der Schuleingangsphase , Berlin, Deutschland: 

Deutsche Zitierweise

In der Deutsche Zitierweise verweist du mit Fußnoten im Text auf Quellen. Dabei wird zwischen dem Vollbeleg und dem Kurzbeleg unterschieden.

  • Den Vollbeleg verwendest du meist bei der ersten Nennung einer Quelle.
  • Den Kurzbeleg verwendest du in der Regel, wenn du eine Quelle erneut zitierst oder paraphrasierst.

Im Literaturverzeichnis nach Deutscher Zitierweise führst du die vollständigen Quellenangaben alphabetisch sortiert auf. Die einzelnen Quellenangaben werden ab der zweiten Zeile eingerückt.

Freies Explorieren ist in der Schule und an außerschulischen Lernorten möglich. 1

1 Lopez, Jordi: Freies Explorieren in der Schuleingangsphase, Berlin, Deutschland: Lernverlag, 2022, S. 11.

2 Lopez, 2022, S. 11.

Quellenangaben im Literaturverzeichnis

Lopez, Jordi: Freies Explorieren in der Schuleingangsphase, Berlin, Deutschland: 

MLA-Zitation

Die MLA Zitation wurde von der Modern Language Association (MLA) entwickelt.

Im Text gibst du die Quellenverweise in Klammern an. Du musst jedes Zitat und jede Paraphrase mit einem Quellenverweis kennzeichnen.

Im Literaturverzeichnis listest du die vollständigen Quellenangaben alphabetisch sortiert auf. Die einzelnen Quellenangaben rückst du ab der zweiten Zeile ein.

Freies Explorieren ist in der Schule und an außerschulischen Lernorten möglich (Lopez 5).

Möchtest du eine fehlerfreie Arbeit abgeben?

Mit einem Lektorat helfen wir dir, deine Abschlussarbeit zu perfektionieren.

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

zitieren einer dissertation

Zu deiner Korrektur

Mit dem kostenfreien Zitation- Generator kannst du schnell und unkompliziert Quellenangaben in verschiedenen Arten der Zitation erstellen. 

Neben den Einträgen im Literaturverzeichnis kannst du auch deine Quellenverweise im Text generieren.

Zu den Scribbr-Generatoren

Zitierst du in einer Arbeit fehlerhaft oder unvollständig, ist nicht nachvollziehbar, welche Informationen du aus anderen Quellen entnommen hast. Du kannst so versehentlich Plagiat begehen.

Ein Plagiat ist die nicht oder fehlerhaft gekennzeichnete Übernahme einer fremden Gedankenguts (z. B. Formulierungen, Ideen, Ergebnisse).

Plagiate können zum Nicht-Bestehen oder zur Aberkennung eines Abschlusses führen.

Quellen werden je nach Art des Mediums in Quellentypen eingeteilt. Die Informationen in der Quellenangabe sind abhängig vom Quellentyp.

Du kannst z. B. Buchquellen zitieren , Internetquellen zitieren , oder Zeitschriften zitieren .

Zitierfähigkeit : Eine Quelle muss rückverfolgbar und öffentlich zugänglich sein.

Der Begriff Zitation hat zwei Bedeutungen:

  • die Verwendung und Kennzeichnung von fremdem Gedankengut und
  • die Vorladung vor Gericht (veraltet).

Zu den bekanntesten Arten der Zitation gehören

die APA-Zitation , die Harvard-Zitation , die Deutsche Zitierweise und die MLA-Zitation .

Du kannst den kostenfreien Zitation- Generator nutzen, um schnell und einfach Quellenangaben und Quellenverweise in verschiedenen Arten der Zitation zu erstellen.

Die Einträge für das Literaturverzeichnis kannst du dir danach z. B. als Word-Dokument herunterladen.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Glöckler, L. (2024, 18. Jänner). Zitation: Übersicht, Erklärung und Zitation-Generator. Scribbr. Abgerufen am 29. April 2024, von https://www.scribbr.at/richtig-zitieren-at/zitation/

War dieser Artikel hilfreich?

Lisa Glöckler

Lisa Glöckler

Das hat anderen studenten noch gefallen, abbildungen zitieren - anleitung und beispiele, abschlussarbeit zitieren – voraussetzungen und anleitung, artikel aus einer wissenschaftlichen zeitschrift zitieren.

Was ist dein Score?

Plagiatsprüfung

  • Wissensdatenbank

Richtig zitieren

Bachelorarbeit zitieren – Voraussetzungen und Anleitung

Veröffentlicht am 19. Dezember 2022 von Lisa Glöckler . Aktualisiert am 22. März 2023.

Richtig in der Bachelorarbeit zitieren: Um in deiner Bachelorarbeit richtig zu zitieren, kennzeichnest du alle verwendeten Quellen im Text und gibst die vollständigen Quellenangaben im Literaturverzeichnis an.

Eine Bachelorarbeit zitieren: In der Regel darfst du Bachelorarbeiten anderer Studierender nicht zitieren.

Denn alle Quellen, die du in deiner Bachelorarbeit zitierst oder paraphrasierst, müssen zwei Bedingungen erfüllen:

  • Zitierfähigkeit: Die Quelle muss rückverfolgbar und öffentlich zugänglich sein.
  • Zitierwürdigkeit: Die Quelle muss wissenschaftlichen Standards entsprechen.

Bachelorarbeiten von anderen Studierenden erfüllen häufig beide Bedingungen nicht und eignen sich daher nur in Ausnahmefällen selbst als Quelle.

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung

Fehler kostenlos beheben

Inhaltsverzeichnis

Richtig in der bachelorarbeit zitieren, eine bachelorarbeit zitieren, bachelorarbeit als quelle in text und literaturverzeichnis, weitere interessante artikel, häufig gestellte fragen.

Um kein Plagiat zu begehen, musst du in deiner Bachelorarbeit alle Informationen, die du aus einer anderen Quelle entnimmst, mit einem Quellenverweis im Text und einer Quellenangabe im Literaturverzeichnis kennzeichnen.

Außerschulische Lernorte können kooperatives Lernen begünstigen (vgl. Nordberg 2022: 11).

Quellenangabe im Literaturverzeichnis

Es gibt verschiedene Zitierstile , die du für deine Bachelorarbeit nutzen kannst. Manchmal sind an Universitäten oder in Fachbereichen bestimmte Zitierweisen vorgegeben. Ist das nicht der Fall, kannst du wählen.

Zu den häufig verwendeten Zitierweisen gehören

  • die APA-Zitierweise,
  • die Harvard-Zitierweise,
  • die Deutsche Zitierweise und
  • die MLA-Zitierweise.

APA-Zitierweise

Die APA-Zitierweise wird von der American Psychological Association (APA) entwickelt. 2019 wurde die 7. Version der Zitierregeln veröffentlicht.

  • Im Text werden die Quellenverweise in Klammern hinter direkten Zitaten und Paraphrasen angegeben. Die Seitenzahl muss im Quellenverweis nicht angegeben werden.
  • Im Literaturverzeichnis werden die vollständigen Quellenangaben aufgeführt.

Die einzelnen Quellenangaben werden ab der zweiten Zeile eingerückt.

Außerschulische Lernorte können kooperatives Lernen begünstigen (Nordberg, 2022) .

Harvard-Zitierweise

Die Harvard-Zitierweise ist auch als amerikanische Zitierweise bekannt.

  • Im Text werden die Quellenverweise in Klammern hinter direkten Zitaten und Paraphrasen angegeben.

Außerschulische Lernorte können kooperatives Lernen begünstigen (vgl. Nordberg 2022: 11) .

Deutsche Zitierweise

Die Deutsche Zitierweise kann je nach Universität unterschiedlich aussehen. Im Text werden keine Klammern, sondern Fußnoten verwendet.

  • Im Text werden Zitate und Paraphrasen mit Fußnoten gekennzeichnet. In der Regel gibst du bei der ersten Nennung einer Quelle den Vollbeleg an und bei jeder weiteren den Kurzbeleg.

Außerschulische Lernorte können kooperatives Lernen begünstigen. 1

Vollbeleg: 1 Vgl. Nordberg, Nure: Außerschulische Lernorte und kooperatives Lernen, Berlin, Deutschland: Lernverlag, 2022, S. 11.

Kurzbeleg: 2 Vgl. Nordberg, 2022, S. 11.

MLA-Zitierweise

Die MLA-Zitierweise wird von der Modern Language Association (MLA) entwickelt.

  • Im Text werden die Quellenverweise in Klammern hinter direkten Zitaten und Paraphrasen angegeben. Das Veröffentlichungsjahr wird im Quellenverweis nicht angegeben.

Außerschulische Lernorte können kooperatives Lernen begünstigen (Nordberg 11) .

Kostenloses Ergebnis

Erfahre binnen 10 Minuten , ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 99,3 Milliarden Internetquellen
  • 8 Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Plagiatsprüfung testen

zitieren einer dissertation

Bachelorarbeiten anderer Studierender eignen sich in aller Regel nicht als Quelle.

Dafür gibt es zwei Gründe:

  • Bachelorarbeiten werden meist nicht veröffentlicht . Sie sind nicht öffentlich zugänglich und nachvollziehbar. Deshalb sind sie nicht zitierfähig .
  • Bachelorarbeiten sind meist nicht peer-reviewed oder lektoriert . Ihre wissenschaftliche Qualität kann daher nur schwer nachvollzogen werden. Deshalb sind sie nicht zitierwürdig.

Es kann Ausnahmen geben, bei denen du eine Bachelorarbeit zitieren kannst. Diese sind jedoch selten. Du solltest eine Bachelorarbeit nur zitieren, wenn sie

  • wissenschaftlich ausgezeichnet,
  • peer-reviewed oder lektoriert,
  • in einem seriösen und wissenschaftlichen Verlag veröffentlicht und
  • öffentlich zugänglich und einsehbar ist.

Erfüllt die Bachelorarbeit alle vier Kriterien, ist sie zitierfähig und zitierwürdig und du kannst sie als Quelle nutzen.

Erfüllt die Bachelorarbeit nicht alle vier dieser Kriterien, solltest du unbedingt mit der Betreuungsperson deiner Bachelorarbeit absprechen, ob du diese konkrete Bachelorarbeit zitieren oder paraphrasieren darfst.

Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis ist abhängig vom verwendeten Zitierstil und davon, ob die Bachelorarbeit veröffentlicht oder unveröffentlicht ist.

Du kannst eine veröffentlichte Bachelorarbeit nach APA zitieren , indem du

  • die Quellenverweise im Text nach APA-Standard einfügst und
  • die Quellenangabe im Literaturverzeichnis nach APA-Standard in diesem Format angibst:

Nachname, Initial des Vornamens. (Veröffentlichungsjahr). Titel der Bachelorarbeit (Bachelorarbeit, Fachbereich). Name des Verlags, Stadt.

Bei einer unveröffentlichten Bachelorarbeit musst du den Zusatz ‚unveröffentlicht‘ in der Quellenangabe angeben.

Nach der Harvard-Zitierweise kannst du eine veröffentlichte Bachelorarbeit zitieren, indem du

  • die Quellenverweise nach Harvard im Text einfügst und
  • die Quellenangabe im Literaturverzeichnis nach Harvard in diesem Format angibst:

Nachname, Vorname (Veröffentlichungsjahr): Titel der Bachelorarbeit, Bachelorarbeit, Fachbereich, Stadt: Name des Verlags.

Nach der Deutschen Zitierweise kannst du eine veröffentlichte Bachelorarbeit zitieren, indem du

  • die Quellenverweise als Fußnoten im Text einfügst und
  • die Quellenangabe im Literaturverzeichnis nach der Deutschen Zitierweise in diesem Format angibst:

Nachname, Vorname: Titel der Bachelorarbeit, Bachelorarbeit, Fachbereich, Stadt: Name des Verlags, Veröffentlichungsjahr.

Du kannst eine Bachelorarbeit nach MLA zitieren , indem du

  • die Quellenverweise im Text einfügst und
  • die Quellenangabe im Literaturverzeichnis in diesem Format angibst:

Nachname, Vorname. Titel der Bachelorarbeit . Veröffentlichungsjahr. Name der Universität, Bachelorarbeit.

Informiere dich in deinem Fachbereich, ob du in der Quellenangabe einer unveröffentlichten Bachelorarbeit den Zusatz ‚unveröffentlicht‘ oder andere Elemente einfügen sollst.

In unserer Wissensdatenbank findest du weitere anschauliche Artikel mit Erklärungen, Beispielen und Quizfragen zum Thema Zitieren und Plagiat .

  • Arten von Plagiat
  • Strukturplagiat
  • Selbstplagiat
  • Plagiat vermeiden
  • Konsequenzen von Plagiat
  • Zitiertechnik
  • Zitierregeln
  • Quellenangabe
  • Abbildungen zitieren

APA-Richtlinien

  • Verweise im Text
  • Zeichensetzung
  • Indirekter Quellen
  • APA Wissenschaftliche Zeitschrift

Um in der Bachelorarbeit zu zitieren und dabei kein Plagiat zu begehen, musst du alle in deiner Arbeit verwendeten Quellen mit einem Quellenverweis im Text und einer Quellenangabe im Literaturverzeichnis kennzeichnen.

Nein, in der Regel solltest du keine Bachelorarbeiten zitieren , da sie meist nicht zitierfähig und zitierwürdig sind.

Ausnahmen können in einem wissenschaftlichen Verlag veröffentlichte Bachelorarbeiten darstellen.

Ja, du kannst eine im wissenschaftlichen Sinne veröffentlichte Bachelorarbeit zitieren , du solltest jedoch noch ihre Zitierwürdigkeit überprüfen.

Eine Bachelorarbeit, die z. B. ausschließlich in einer Universitätsbibliothek oder mit einer URL zugänglich ist, ist nicht im wissenschaftlichen Sinne veröffentlicht.

Quellen für diesen Artikel

Wir empfehlen Studierenden nachdrücklich, Quellen in ihrer Arbeit zu verwenden. Du kannst unseren Artikel zitieren oder dir mit den Artikeln weiter unten einen tieferen Einblick verschaffen.

Glöckler, L. (2023, 22. März). Bachelorarbeit zitieren – Voraussetzungen und Anleitung. Scribbr. Abgerufen am 29. April 2024, von https://www.scribbr.de/richtig-zitieren/bachelorarbeit-zitieren/
The Modern Language Association Of Ameri. (2021). MLA Handbook (Official) (9. Aufl.). MODERN LANGUAGE ASSN OF AMER.
Universität zu Köln. (2017, 26. Oktober). Überprüfbarkeit. Uni Koln . https://uni-koeln.de/phil-fak/storyline2/story_content/external_files/Handout_%C3%9Cberpr%C3%BCfbarkeit.pdf
Wagenknecht, N. & Guccini. (2018, Mai). Leitfaden zum Zitieren und Bibliographieren. Georg-August-Universität Göttingen . https://uni-goettingen.de/de/document/download/3a96ab2412f777f505bea848a3bdb800.pdf/Zitierleitfaden_13.05.2018.pdf

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Lisa Glöckler

Lisa Glöckler

Das hat anderen studierenden noch gefallen, dissertation zitieren - voraussetzungen und anleitung, graue literatur erkennen und zitieren – mit beispielen, übersicht zur richtigen quellenangabe, aus versehen plagiiert finde kostenlos heraus.

IMAGES

  1. Richtig zitieren

    zitieren einer dissertation

  2. Die 10 wichtigsten Zitierregeln für deine wissenschaftliche Arbeit

    zitieren einer dissertation

  3. DEUTSCHE ZITIERWEISE

    zitieren einer dissertation

  4. Deutsche Zitierweise: Die 3-Schritte-Turbo-Anleitung (Chicago Style)

    zitieren einer dissertation

  5. Dissertation zitieren • Das musst du beachten · [mit Video]

    zitieren einer dissertation

  6. Zitierstile (1): Deutsche Zitierweise

    zitieren einer dissertation

VIDEO

  1. Warum zitieren wir überhaupt?

  2. Guttenbergs Doktorarbeit unter Schummel-Verdacht

  3. Die Besteuerung der digitalen Wirtschaft: Fallanalyse, Nexus, Dokumentation

  4. Richtig zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten

  5. Zitieren & Belegen

  6. Richtig zitieren

COMMENTS

  1. Dissertation zitieren

    Generell empfiehlt es sich, nur Dissertationen oder Doktorarbeiten zu zitieren. In Deutschland und der Schweiz besteht die Veröffentlichungspflicht von Dissertationen. Das bedeutet, dass alle Dissertationen zitierwürdig in einem Verlag oder einer elektronischen Datenbank publiziert werden müssen.

  2. Dissertation zitieren

    Wir geben dir die besten Tipps zum Thema „Dissertation zitieren". Häufig gestellte Fragen. Darf ich eine Dissertation zitieren? Ja, es wird sogar empfohlen, aus Dissertationen bzw. Doktorarbeiten zu zitieren. In Deutschland und der Schweiz unterliegen Dissertationen einer Veröffentlichungspflicht.

  3. Dissertation zitieren: Doktorarbeiten richtig zitieren!

    Eine Dissertation, wie eine Doktorarbeit auch bezeichnet wird, kannst du für deine Haus - oder Abschlussarbeiten durchaus nutzen und in Bachelorarbeit und Masterarbeit zitieren - sofern die Inhalte und Ergebnisse für dich und dein Thema relevant sind und einen Mehrwert bieten.

  4. Dissertation zitieren • Das musst du beachten · [mit Video]

    Darf ich eine Dissertation zitieren? Ja, du darfst Dissertationen zitieren. Wenn sie von anderen einsehbar sind, sind sie eine gute akademische Quelle. Wie zitiere ich aus einer Dissertation? Je nach Zitierstil gibst du sowohl den Nachnamen des Autors, das Veröffentlichungsdatum und die Seitenzahl an. Wie sieht die Quellenangabe einer ...

  5. PDF Leitfaden Für Korrektes Zitieren Bei Disseratationen

    Vor allem im Rahmen einer kumulativen Dissertation oder einer Dissertation, deren Ergebnisse bereits zum Teil publiziert wurden, ist es wichtig, alle Übernahmen und Verweise auf die eigenen Publikationen

  6. Richtig zitiert: Dissertation [Beispiele, Update 2020 ...

    Wie zitiert man eine Dissertation. Um eine Dissertation richtig zu zitieren benötigst du folgende Informationen: Publiziert. Nicht publiziert. Wenn du die Dissertation von einer Datenbank abgerufen hast, verwende die folgende Vorlage:

  7. Zitierregel für eine Dissertation › Wissenschaftliches-Arbeiten.org

    Eine Dissertation - umgangssprachlich auch Doktorarbeit genannt - wird nach der folgenden Zitierregel im Literaturverzeichnis einer Hausarbeit aufgeführt. Name, Vorname: Titel. Untertitel, Veröffentlichungsart, Universität, Erscheinungsjahr. Unveröffentlichte Dissertation.

  8. PDF Medizinische Fakultät Zitierleitfaden für Dissertationen

    1.3. Welche Arten von Quellen können zitiert werden? In einer medizinischen Dissertation zitieren Sie hauptsächlich Publikationen („ Paper"), die in einer anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschrift (Journal) veröffentlicht wurden und dementsprechend ein „ Peer-Review "-Verfahren durchlaufen haben. Diese

  9. Abschlussarbeit zitieren

    Du kannst eine Abschlussarbeit zitieren, wenn sie zitierfähig und zitierwürdig ist. Dissertationen bzw. Doktorarbeiten erfüllen in der Regel beide Kriterien und du kannst sie zitieren. Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten und Magisterarbeiten erfüllen in der Regel nicht beide Kriterien und du solltest sie nicht zitieren.

  10. Richtig zitieren

    In wissenschaftlichen Arbeiten musst du alle verwendeten Quellen richtig zitieren. Immer, wenn du dich auf eine Quelle beziehst, musst du einen Verweis im Text bzw. eine Fußnote einfügen. Außerdem musst du alle Quellen im Literaturverzeichnis aufführen. Es gibt verschiedene Zitierweisen, nach denen du dich richten kannst.

  11. Beispiel APA-Richtlinien: Abschlussarbeit/Dissertation

    Beim Zitieren von Abschlussarbeiten und Dissertationen gilt es zu beachten, dass du diese als Quellen im Literaturverzeichnis angegeben musst. Nach den APA-Richtlinien werden Abschlussarbeiten und Dissertationen mit einem Verweis im Text zitiert und erhalten einen entsprechenden Eintrag im Literaturverzeichnis. Veröffentlichte Abschlussarbeit.

  12. Dissertation: wie zitiert man nach der APA?

    Um eine außertextuelle Angabe einer Dissertation oder einer Diplomarbeit nach diesen Regeln zu formulieren, soll man die Daten des Autors der entsprechenden Arbeit, ihre Titel und Art und auch die Universität, an der sie verteidigt wurde, angeben.

  13. Dissertation richtig zitieren

    Eine Dissertation kannst du unter bestimmten Umständen zitieren. Wichtig ist hierbei, das Fach und die Art der wissenschaftlichen Arbeit anzugeben. Du solltest nur dann ein Zitat aus einer Dissertation übernehmen, sofern die Ergebnisse einen realen Mehrwert für deine eigenen Forschungen bringen.

  14. Richtig zitieren • Übersicht über alle Zitierregeln · [mit Video]

    Die wichtigste Regel ist: Eine Quellenangabe musst du immer machen. Denn so kennzeichnest du, dass du fremde Gedanken oder Aussagen übernimmst. Beziehst du dich auf eine Quelle, verweist du jedes Mal im Text bzw. in der Fußnote darauf. Auch im Literaturverzeichnis musst du eine Quellenangabe machen.

  15. Dissertation zitieren

    Beim Zitieren in einer Dissertation sollte, wie in jeder wissenschaftlichen Arbeit, auf das korrekte und einheitliche zitieren geachtet werden. Von Hochschule zu Hochschule kann es unterschiedliche Standards geben welche Zitierweise in Arbeiten Verwendung finden soll.

  16. Dissertation zitieren

    Wir geben dir die besten Tipps zum Thema «Dissertation zitieren». Häufig gestellte Fragen. Darf ich eine Dissertation zitieren? Ja, es wird sogar empfohlen, aus Dissertationen bzw. Doktorarbeiten zu zitieren. In Deutschland und der Schweiz unterliegen Dissertationen einer Veröffentlichungspflicht.

  17. Zitieren in der Dissertation

    Grundsätzliches zum Thema Zitieren in der Dissertation. Direktes Zitieren - Das wörtliche Zitat in der Dissertation. Seitenangaben und Layout eines direkten Zitats. Hervorhebungen und Zitate aus zweiter Hand. Indirektes Zitieren - Das sinngemäße Zitieren. Literatur.

  18. Dissertation zitieren im Text und Literaturverzeichnis

    Wie im Literaturverzeichnis einer Dissertation werden die Quellen im Text oder in den Fußnoten je nach Art der Quelle unterschiedlich formatiert. Die Komplexität ist bei juristischen Dissertationen am höchsten. In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie du in einer oder aus einer Dissertation richtig zitierst. Inhaltsverzeichnis.

  19. Diplomarbeiten zitieren

    Zitierwürdigkeit: Die Quelle muss wissenschaftlichen Standards entsprechen. Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung. Fehler kostenlos beheben. Inhaltsverzeichnis. Deshalb sind die meisten Diplomarbeiten nicht zitierfähig. Diese Diplomarbeiten sind zitierfähig. Diplomarbeiten als Quelle im Text und im Literaturverzeichnis.

  20. Richtig Zitieren

    Richtiges Zitieren verleiht einer Arbeit, wie zum Beispiel der Dissertation, die Wissenschaftlichkeit. Neue Erkenntnisse entstehen dadurch, dass auf Vorwissen anderer Wissenschaftler aufgebaut wird, aus dem Lernen aus Fehlern der Vorgänger oder gestützt durch bahnbrechende Erkenntnisse anderer.

  21. Zitation: Übersicht, Erklärung und Zitation-Generator

    Der Begriff ‚Zitation' hat zwei Bedeutungen: Veraltet: Vorladung vor Gericht. Aktuell: Synonym zu ‚Zitieren', also zu der Verwendung und Kennzeichnung von fremdem Gedankengut. Der Begriff wird im Rechtswesen sowie in den Rechtswissenschaften und anderen Wissenschaftsbereichen verwendet.

  22. Masterarbeit zitieren

    Zitierfähigkeit: Die Quelle muss rückverfolgbar und öffentlich zugänglich sein. Zitierwürdigkeit: Die Quelle muss wissenschaftlichen Standards entsprechen. Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung. Fehler kostenlos beheben. Inhaltsverzeichnis. Diese Masterarbeiten sind zitierfähig. Diese Masterarbeiten sind nicht zitierfähig.

  23. Bachelorarbeit zitieren

    Richtig in der Bachelorarbeit zitieren: Um in deiner Bachelorarbeit richtig zu zitieren, kennzeichnest du alle verwendeten Quellen im Text und gibst die vollständigen Quellenangaben im Literaturverzeichnis an. Eine Bachelorarbeit zitieren: In der Regel darfst du Bachelorarbeiten anderer Studierender nicht zitieren.