• in Linguee nachschlagen
  • als Übersetzung von "presentation" vorschlagen

Linguee Apps

▾ wörterbuch englisch-deutsch, presentation substantiv ( plural: presentations ) —, darstellung f ( plural: darstellungen ), präsentation f ( plural: präsentationen ), verleihung f, moderation f, present adjektiv —, anwesend adj (bei), vorliegend adj, derzeitig adj (jetzig), present ( sb./sth. ) verb ( presented , presented ) —, (etw. akk ) präsentieren v, jdn./etw. akk vorstellen v, darstellen v, etw. akk vorlegen v, etw. akk übergeben v, short presentation n —, formal presentation n —, book presentation n —, film presentation n —, introduction presentation n —, effective presentation n —, excellent presentation n —, stimulating presentation n —, stunning presentation n —, specific presentation n —, balanced presentation n —, mere presentation n —, museum presentation n —, stereoscopic presentation n —, realistic presentation n —, user-friendly presentation n —, presentation course n —, hierarchic presentation n —, presentation right n —, matching presentation n —, error-free presentation n —, siehe auch:, present n —, ▸ wikipedia, ▾ externe quellen (nicht geprüft).

  • Kein gutes Beispiel für die Übersetzung oben.
  • Die falschen Wörter sind hervorgehoben.
  • Passt nicht zu meiner Suche.
  • Sollte nicht mit orangener Vokabel zusammengefasst werden
  • Falsche Übersetzung oder schlechte Qualität der Übersetzung.

Cambridge Dictionary

  • Cambridge Dictionary +Plus
  • Mein Profil

Bedeutung von presentation auf Englisch

Your browser doesn't support HTML5 audio

presentation noun ( EVENT )

  • talk She will give a talk on keeping kids safe on the internet.
  • lecture The lecture is entitled "War and the Modern American Presidency".
  • presentation We were given a presentation of progress made to date.
  • speech You might have to make a speech when you accept the award.
  • address He took the oath of office then delivered his inaugural address.
  • oration It was to become one of the most famous orations in American history.
  • The presentation was a collaborative effort by all the children in the class .
  • The charity invited the press to a presentation of its plans for the future .
  • The magazine asked its readers to send in their comments about the new style of presentation.
  • Jenny's retiring and I think there's going to be a small presentation this afternoon .
  • Graduates must be in full academic dress at the presentation of certificates .
  • call for papers
  • extemporize
  • maiden speech
  • talk at someone

Sie können verwandte Wörter, Ausdrücke und Synonyme in den folgenden Themen finden:

presentation noun ( APPEARANCE )

  • adverse conditions
  • good/bad karma idiom
  • have it in you idiom
  • unaffiliated
  • undercurrent

presentation | Amerikanisches Wörterbuch

Presentation | business englisch, beispiele von presentation, kollokationen mit presentation, presentation.

Diese Wörter werden oft im Zusammenhang mit presentation benutzt.

Klicken Sie auf eine Kollokation um mehr Beispiele zu sehen.

Übersetzungen von presentation

Holen Sie sich eine schnelle, kostenlose Übersetzung!

Durchsuchen

{{randomImageQuizHook.quizId}}

Das Wort des Tages

on the road

If a vehicle is on the road, it is working as it should and can be legally used.

Apples and oranges (Talking about differences, Part 2)

Apples and oranges (Talking about differences, Part 2)

presentation definition auf deutsch

Neue Wörter

Lernen Sie mehr mithilfe von +Plus

  • Neu und empfohlen {{#preferredDictionaries}} {{name}} {{/preferredDictionaries}}
  • Definitionen Klare Erklärungen von natürlichem geschriebenem und gesprochenem Englisch Englisch Lernwörterbuch Essential British English Essential American English
  • Grammatik und Thesaurus Erläuterungen zur Verwendung des natürlichen geschriebenen und gesprochenen Englisch Grammatik Thesaurus
  • Pronunciation British and American pronunciations with audio English Pronunciation
  • Englisch–Chinesisch (vereinfacht) Chinese (Simplified)–English
  • Englisch–Chinesisch (traditionell) Chinese (Traditional)–English
  • Englisch–Niederländisch Niederländisch–Englisch
  • Englisch–Französisch Französisch–Englisch
  • Englisch–Deutsch Deutsch–Englisch
  • Englisch–Indonesisch Indonesisch–Englisch
  • Englisch–Italienisch Italienisch–Englisch
  • Englisch–Japanisch Japanisch–Englisch
  • Englisch–Norwegisch Norwegisch–Englisch
  • Englisch–Polnisch Polnisch–Englisch
  • Englisch–Portugiesisch Portugiesisch–Englisch
  • Englisch–Spanisch Spanisch–Englisch
  • English–Swedish Swedish–English
  • Dictionary +Plus Wortlisten
  • presentation (EVENT)
  • presentation (APPEARANCE)
  • Amerikanisch    Noun
  • Business    Noun
  • Kollokationen
  • Translations
  • Alle Übersetzungen

To add presentation to a word list please sign up or log in.

Fügen Sie presentation zu einer der folgenden Listen hinzu oder erstellen Sie eine neue.

{{message}}

Etwas ist schief gelaufen.

Beim senden Ihres Reports ist ein Problem aufgefallen

presentation in other languages:

  • Deutsch Englisch
  • Deutsch Arabisch
  • Deutsch Bulgarisch
  • Deutsch Chinesisch
  • Deutsch Dänisch
  • Deutsch Finnisch
  • Deutsch Französisch
  • Deutsch Griechisch
  • Deutsch Isländisch
  • Deutsch Italienisch
  • Deutsch Japanisch
  • Deutsch Kroatisch
  • Deutsch Latein
  • Deutsch Niederländisch
  • Deutsch Norwegisch
  • Deutsch Persisch
  • Deutsch Polnisch
  • Deutsch Portugiesisch
  • Deutsch Rumänisch
  • Deutsch Russisch
  • Deutsch Schwedisch
  • Deutsch Serbisch
  • Deutsch Slowakisch
  • Deutsch Slowenisch
  • Deutsch Spanisch
  • Deutsch Tschechisch
  • Deutsch Türkisch
  • Deutsch Ungarisch
  • Fremdwörter
  • Langenscheidt
  • Englisch-Deutsch Wörterbuch

presentation

Englisch-deutsch übersetzung für "presentation", "presentation" deutsch übersetzung, „presentation“ : noun, übersicht aller übersetzungen.

  • Darbietung feminine | Femininum f presentation in theatre, cinema, radio Dar-, Vorstellung feminine | Femininum f presentation in theatre, cinema, radio Vor-, Aufführung feminine | Femininum f presentation in theatre, cinema, radio presentation in theatre, cinema, radio
  • Moderation feminine | Femininum f presentation television | Fernsehen TV presentation television | Fernsehen TV
  • Präsentation feminine | Femininum f presentation manner of presenting presentation manner of presenting
  • Schenkung feminine | Femininum f presentation act of giving (feierliche) Überreichung or | oder od Übergabe presentation act of giving presentation act of giving
  • presentation copy Widmungs-, Freiexemplar presentation copy
  • Gabe feminine | Femininum f presentation gift Geschenk neuter | Neutrum n presentation gift presentation gift
  • Vorstellung feminine | Femininum f presentation introduction Einführung feminine | Femininum f presentation introduction presentation introduction
  • Vorstellung feminine | Femininum f presentation appearance Erscheinen neuter | Neutrum n presentation appearance presentation appearance
  • Krankenvorstellung feminine | Femininum f presentation medicine | Medizin MED of medical case: in lecture Demonstration feminine | Femininum f presentation medicine | Medizin MED of medical case: in lecture presentation medicine | Medizin MED of medical case: in lecture
  • (Zur)Schaustellung feminine | Femininum f presentation exhibition presentation exhibition
  • Präsentation feminine | Femininum f presentation commercial term, commerce | Wirtschaft/Volkswirtschaft WIRTSCH of exchange Vorlegung feminine | Femininum f presentation commercial term, commerce | Wirtschaft/Volkswirtschaft WIRTSCH of exchange presentation commercial term, commerce | Wirtschaft/Volkswirtschaft WIRTSCH of exchange
  • (up)on presentation bei Vorzeigung , gegen Vorlage (up)on presentation
  • to mature (up)on presentation bei Sicht fällig werden to mature (up)on presentation
  • Vorschlagsrecht neuter | Neutrum n presentation especially | besonders besonders religion | Religion REL right to suggest Vorschlag(en neuter | Neutrum n ) masculine | Maskulinum m presentation especially | besonders besonders religion | Religion REL right to suggest presentation especially | besonders besonders religion | Religion REL right to suggest
  • Ernennung feminine | Femininum f presentation especially | besonders besonders religion | Religion REL nominating, esp for clerical office presentation especially | besonders besonders religion | Religion REL nominating, esp for clerical office
  • (Kinds-, Frucht)Lage feminine | Femininum f presentation medicine | Medizin MED veterinary medicine | Tiermedizin VET of foetus (Ein)Stellung feminine | Femininum f presentation medicine | Medizin MED veterinary medicine | Tiermedizin VET of foetus presentation medicine | Medizin MED veterinary medicine | Tiermedizin VET of foetus
  • presentation of the f(o)etus Lage des Fötus , Kindslage presentation of the f(o)etus
  • Wahrnehmung feminine | Femininum f presentation philosophy | Philosophie PHIL psychology | Psychologie PSYCH perception, perceived thing presentation philosophy | Philosophie PHIL psychology | Psychologie PSYCH perception, perceived thing
  • (das) Wahrgenommene presentation philosophy | Philosophie PHIL psychology | Psychologie PSYCH presentation philosophy | Philosophie PHIL psychology | Psychologie PSYCH
  • Vorstellung feminine | Femininum f presentation philosophy | Philosophie PHIL psychology | Psychologie PSYCH idea, concept Begriff masculine | Maskulinum m presentation philosophy | Philosophie PHIL psychology | Psychologie PSYCH idea, concept presentation philosophy | Philosophie PHIL psychology | Psychologie PSYCH idea, concept
  • presentation time biology | Biologie BIOL Präsentationszeit (für einen Reiz) presentation time biology | Biologie BIOL
  • Presentation religion | Religion REL Presentation of the Virgin Mary Mariä Opfer neuter | Neutrum n (17. November Presentation religion | Religion REL Presentation of the Virgin Mary
  • Presentation of Christ in the Temple religion | Religion REL Mariä Reinigung (2. Februar) Presentation of Christ in the Temple religion | Religion REL

Beispielsätze für "presentation"

Beispielsätze aus externen quellen für "presentation" (nicht von der langenscheidt redaktion geprüft).

  • Quelle: OPUS
  • Originaltextquelle: WIT³
  • Originaltextquelle: TED
  • Originaldatenbank: TED Talk Parallel Corpus
  • Originaltextquelle: Global Voices
  • Originaldatenbank: Global Voices Parallel Corpus
  • Originaltextquelle: Europäisches Parlament
  • Originaldatenbank: Europarl Parallel Corups
  • Originaldatenbank: News Commentary

Synonyme für "presentation"

  • introduction , intro
  • demonstration , presentment

Die Funktionalität wird von Ihrem Browser leider nicht unterstützt

presentation definition auf deutsch

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Wie gefällt Ihnen das Online Wörterbuch?

Sie haben Feedback zu unseren Online Wörterbüchern?

Fehlt eine Übersetzung, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen oder wollen Sie uns einfach mal loben? Füllen Sie bitte das Feedback-Formular aus. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist optional und dient gemäß unserem Datenschutz nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

Bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie ein Häkchen setzen.*

*Pflichtfeld

Bitte füllen Sie die gekennzeichneten Felder aus.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Besuchen Sie uns auf:

onpulson.de

Präsentation

Mobile Device Management: Firmengeräte sicher verwalten

Definition: Was ist eine Präsentation?

Eine Präsentation ist die zielgerichtete Aufbereitung von Informationen zur Darstellung von Inhalten für ein bestimmtes Publikum . Präsentation bedeutet „Darstellung“ oder „Darbietung“ und kann sowohl eine Person als auch eine Sache betreffen.

Die Bandbreite reicht von der Darbietung von Waren im Supermarkt über die Internet -Präsenz (Hompage) bis zur Multimediapräsentation. Diese wird in allen Bereichen des Wirtschaftslebens eingesetzt, z. B. zur Veranschaulichung von Geschäftsentwicklungen, Unterstützung von Messeauftritten oder bei Pressekonferenzen.

Gemäß den verschiedenen Zielsetzungen unterscheidet man zwischen:

  • Imagepräsentation
  • Unternehmenspräsentation
  • Akquisitions- und Angebotspräsentation
  • Marketing- und Vertriebspräsentation
  • Seminar - und Trainingspräsentationen
  • Präsentationen vor einem Entscheidungsgremium

© smavicon.de

Wörterbuch Deutsch-Englisch | Übersetzung für Präsentation

Mehr zum Thema

  • So machen Sie das Beste aus einer „harten“ Diskussion
  • Erfolgsfaktoren von Webinaren: Darauf sollten Sie achten
  • Wie Sie Ihre Präsentation emotional gestalten und das Publikum begeistern
  • Wie Sie eine Präsentation mit guten Pointen gestalten
  • PowerPoint-Präsentationen: Mit visuellem Storytelling besser präsentieren

Erhalten Sie jeden Dienstag die neusten Business-Trends in ihr Postfach!

Wirtschaftslexikon von A-Z

  • Digitalisierung
  • Marketing & Vertrieb
  • Unternehmensführung

Stellenanzeigen

  • Pforzheim Geschäftsführung (m/w/d) pro familia Pforzheim e.V.
  • Essen Leiter Key Account Management (m/w/d) KÖTTER Security GmbH
  • Karlsruhe Leiter Recht (m/w/d) Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH
  • Berlin Deputy Head of Business and Talent Attraction / Investment Promotion (Berlin) (m/f/d) Hong Kong Economic and Trade Office
  • Frankfurt am Main Bereichsleiter:in Marktfolge Kredit Frankfurter Sparkasse über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.

Feedback an die Redaktion

Im Onpulson-Wirtschaftslexikon finden Sie über 6.400 Fachbegriffe mit Definitionen, Erklärungen und Übersetzungen. Sollte dennoch eine Definition oder Erklärung in unserem Lexikon bzw. Dictionary fehlen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail .

presentation definition auf deutsch

Präsentation Aufbau: Tipps & Beispiele für die perfekte Präsentationsstruktur

Eine gut strukturierte Präsentation ist entscheidend, um dein Publikum zu begeistern und deine Botschaft effektiv zu vermitteln. Ein klarer Präsentationsaufbau ermöglicht es den Zuhörern, deinen Gedanken und Argumenten problemlos zu folgen und sich besser an die präsentierten Informationen zu erinnern. In diesem Artikel geben wir dir eine umfassende Anleitung zur perfekten Präsentationsstruktur und bieten dir hilfreiche Tipps und Beispiele, um deinen Vortrag erfolgreich zu gestalten.

Der Präsentationsanfang: Interesse wecken und Orientierung geben

Der Anfang deiner Präsentation ist von großer Bedeutung, da er den Ton für den gesamten Vortrag setzt und das Interesse deiner Zuhörer wecken sollte. Beginne mit einer aussagekräftigen Einleitung, die das Thema einführt und die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht. Du kannst beispielsweise ein relevantes Zitat, eine Anekdote oder eine provokante Frage verwenden, um die Neugier der Zuhörer zu wecken. Weitere Tipps und Beispiele für Präsentationseinleitungen Nachdem du das Interesse geweckt hast, solltest du deinen Zuhörern eine klare Orientierung geben, indem du die Hauptpunkte deiner Präsentation vorstellst. Liste die wichtigsten Punkte auf, die du behandeln wirst, und stelle sicher, dass diese gut strukturiert sind. Eine Leitfrage kann dir dabei helfen, den roten Faden deiner Präsentation aufrechtzuerhalten und am Ende deine Botschaft zu vermitteln.

Der Hauptteil: Ein tiefgehender Blick auf das Thema

Der Hauptteil deiner Präsentation sollte den größten Teil deiner Vortragszeit einnehmen und das Thema gründlich behandeln. Hier hast du die Möglichkeit, dein Fachwissen zu präsentieren und das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Strukturiere den Hauptteil logisch und verwende klare Übergänge, um den Zuhörern einen fließenden Übergang zwischen den Themenbereichen zu ermöglichen. Verwende belegbare Argumente, stichhaltige Fakten und unterstützende Beispiele, um deine Aussagen zu untermauern. Grafiken, Bilder und Diagramme können ebenfalls verwendet werden, um komplexe Informationen visuell darzustellen und das Verständnis zu erleichtern. Stelle sicher, dass deine Präsentationsfolien nicht überladen sind und sich auf die wichtigsten Punkte konzentrieren.

Der Schluss: Zusammenfassung und Handlungsaufforderung

Der Schluss deiner Präsentation ist genauso wichtig wie der Anfang. Nutze diesen Abschnitt, um die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenzufassen und sicherzustellen, dass die Kernbotschaften im Gedächtnis deiner Zuhörer bleiben. Ein prägnantes Fazit gibt deinen Zuhörern ein abschließendes Verständnis des Themas. Du kannst den Schluss auch nutzen, um deine Zuhörer zu einer Handlung aufzufordern. Wenn dein Thema beispielsweise auf ein Problem aufmerksam machen soll, kannst du deine Zuhörer ermutigen, aktiv zu werden und etwas zu tun. Biete ihnen eine einfache Handlungsaufforderung, um die Umsetzung effektiv zu gestalten. Hier findest Du 7 Beispiele für den perfekten Abschluss deiner Präsentation.

Beispiel für einen guten Aufbau einer Präsentation 

Um dir eine bessere Vorstellung von einer gelungenen Präsentationsstruktur zu geben, findest du hier ein Beispiel, wie du deine Präsentation gliedern könntest:

1. Einleitung

  • Interesse wecken
  • Orientierung geben
  • Leitfrage stellen

2. Hauptteil

  • Unterthema 1
  • Unterthema 2
  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
  • Handlungsaufforderung

Finde hier weitere Tipps für die optimale Gliederung einer Präsentation .

Präsentation erstellen - Die Wahl des richtigen Tools

Die Wahl des richtigen Tools zur Erstellung und Durchführung deiner Präsentation kann einen großen Unterschied machen. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Technologien und Plattformen, die speziell dafür entwickelt wurden, um Präsentationen einfacher und effektiver zu gestalten. Ein solches Tool, das besonders empfehlenswert ist, ist Collaboard. Collaboard ist ein Online-Whiteboard , das nicht nur die Möglichkeit bietet, ansprechende und interaktive Präsentationen zu erstellen, sondern auch eine Vielzahl von Funktionen für Zusammenarbeit und Interaktivität bietet.

Hier findest Du eine genaue Anleitung, wie Du eine Präsentation mit Collaboard erstellst .  Mit Collaboard kannst du deine Gedanken und Ideen visuell organisieren, Teilen deiner Präsentation hervorheben und sogar in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten. Zudem können technische Probleme vermieden werden, da die Software plattformübergreifend und in der Cloud läuft, was bedeutet, dass du von überall und mit jedem Gerät darauf zugreifen kannst. Also, wenn du deine nächste Präsentation planst, denke daran: Die Wahl des richtigen Tools kann dir helfen, deine Botschaft effektiver zu vermitteln und deine Präsentation zum Erfolg zu führen.

Praesentation erstellen

Die Rolle von Visualisierungen beim Aufbau der Präsentation

Visualisierungen sind ein mächtiges Werkzeug in jeder Präsentation. Sie dienen nicht nur dazu, deine Präsentation optisch ansprechender zu gestalten, sondern können auch dazu beitragen, komplexe Informationen zu vereinfachen und den Zuhörern das Verständnis zu erleichtern. Infografiken, Diagramme, Bilder oder sogar Videos können verwendet werden, um Daten, Trends und Zusammenhänge zu veranschaulichen, die sonst schwer zu vermitteln wären. Darüber hinaus kann eine gut gestaltete Visualisierung dazu beitragen, das Interesse und die Aufmerksamkeit deines Publikums zu halten. Aber Achtung: Achte darauf, dass deine Visualisierungen nicht überladen sind und den Inhalt klar und einfach darstellen. Sie sollten deine Botschaft unterstützen und nicht davon ablenken. Denke daran, dass eine gute Visualisierung tausend Worte wert ist, und nutze sie weise, um deine Präsentation auf das nächste Level zu heben.

Präsentation Aufbau: Dein Wegweiser zum Erfolg durch klare Struktur und effektive Botschaftsvermittlung

Eine gut strukturierte Präsentation ist der Schlüssel zum Erfolg. Durch eine klare und logische Präsentationsstruktur können Sie sicherstellen, dass Ihre Botschaft effektiv vermittelt wird und Ihre Zuhörer Ihre Präsentation leichter nachvollziehen können. Nutzen Sie die Tipps und Beispiele in diesem Artikel, um Ihre nächste Präsentation zu einem Erfolg zu machen.

Präsentation Aufbau - Häufige Fragen & Antworten

Wie beginne ich meine präsentation am besten.

Ein effektiver Weg, eine Präsentation zu beginnen, ist die Einbindung eines interessanten Hakens wie einer erstaunlichen Statistik, einer persönlichen Geschichte oder einer provokativen Frage, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu wecken.

Wie lange sollte meine Präsentation sein?

Die ideale Länge einer Präsentation hängt vom Kontext ab, aber eine gute Faustregel ist, dass sie nicht länger als 20-30 Minuten dauern sollte, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten.

Wie viele Folien sollte ich für meine Präsentation verwenden?

Es gibt keine harte Regel für die Anzahl der Folien, aber ein gängiger Ansatz ist es, eine Folie pro Minute Präsentationszeit zu planen. Die wichtigste Regel ist jedoch, dass jede Folie einen klaren Zweck haben sollte.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Botschaft effektiv vermittelt wird?

Sorge dafür, dass deine Präsentation klar strukturiert ist und dass jeder Punkt, den du machst, direkt zu deiner Hauptbotschaft beiträgt. Visualisierungen und Beispiele können ebenfalls helfen, deine Botschaft effektiver zu vermitteln.

Was mache ich, wenn ich während meiner Präsentation nervös werde?

Es ist normal, vor einer Präsentation nervös zu sein. Atme tief durch, sprich langsamer und erinnere dich daran, dass du der Experte für dein Thema bist. Übung und Vorbereitung können ebenfalls dazu beitragen, die Nervosität zu reduzieren.

Wie gehe ich mit Fragen oder Einwänden während meiner Präsentation um?

Sei offen für Fragen und Einwände und betrachte sie als Möglichkeit, dein Publikum besser zu verstehen und dein Thema ausführlicher zu behandeln. Bereite dich im Voraus auf mögliche Fragen vor und nimm dir Zeit, auf jede Frage sorgfältig zu antworten.

Welche Technologie sollte ich für meine Präsentation verwenden?

Die Wahl der Technologie hängt von deinen Bedürfnissen und dem Kontext ab. Ein gutes Online-Tool wie Collaboard kann dabei helfen, deine Präsentation effektiv zu gestalten und zu liefern.

Share on facebook

Letzte Beiträge aus dem Blog

Vision board [schritt-für-schritt-anleitung].

Ein Vision Board hilft dir dabei, deine Ziele und Träume zu visualisieren und auf inspirierende Weise zu verfolgen . Ob es darum...

Retrospektiven Vorlagen für besseres Team-Feedback

Retrospektiven sind eine erprobte Methode für die kontinuierliche Verbesserung von. Indem die Geschehnisse der Vergangenheit nach...

Venn Diagramm [Guide + Anleitung zur Erstellung]

Ein Venn Diagramm ist ein Mengendiagramm, das verwendet wird, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Mengen oder Gruppen von...

PESTEL-Analyse [Schritt-für-Schritt-Anleitung]

Für Unternehmen ist es besonders wichtig, die verschiedenen externen Einflüsse und Rahmenbedingungen zu verstehen, die ihre ...

Stay up to date with the latest collaboration tips and news.

Einstellungen

Sprechgeschwindigkeit, textübersetzung, ausgangstext, übersetzungsergebnisse, dokumentübersetzung, drag-and-drop.

presentation definition auf deutsch

Websiteübersetzung

URL eingeben

Bildübersetzung

Gespeichert.

Präsentationstechniken

Du musst eine wichtige Präsentation halten und willst überzeugen? In diesem Beitrag und im Video  erfährst du, wie du Präsentationstechniken nutzt, um deine Botschaft effektiv zu vermitteln!

Welche Präsentationstechniken gibt es?

Visuelle präsentationstechniken: wie du deine präsentation anschaulich gestaltest, verbale präsentationstechniken: wie du deine zuschauer fesselst, präsentationstechniken: was du beachten solltest, präsentationstechniken — häufigste fragen, kreativitätstechniken.

Präsentationstechniken sind Methoden und Strategien , die dir helfen, Informationen klar und überzeugend zu vermitteln. Du kannst sie in zwei Hauptgruppen unterteilen:  

  • Visuelle Techniken Visuelle Techniken nutzen Hilfsmittel wie Flipcharts, Pinnwände oder PowerPoint. Sie machen komplexe Informationen leichter verständlich und halten die Aufmerksamkeit deines Publikums.  
  • Verbale Techniken Verbale Techniken fokussieren sich auf die Art, wie du sprichst. Hier geht es um Stimmführung, Betonung und den Aufbau deiner Rede. Diese Techniken unterstützen dich dabei, deine Botschaft klar zu kommunizieren und die Aufmerksamkeit deines Publikum auf dich zu ziehen.

Wer hat nicht schon einmal eine todlangweilige Powerpoint-Präsentation erlebt oder vor einem unleserlichen Flipchart gestanden? Technische Hilfsmittel haben oft einen schlechten Ruf, aber das muss nicht so sein! Wir zeigen dir, wie du PowerPoints, Flipcharts und die freie Rede so nutzt, dass deine Präsentation nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam wird.

Präsentationstechnik: PowerPoint & Keynote

PowerPoint und Keynote sind die beliebtesten Hilfsmittel unter den visuellen Präsentationstechniken. Mit diesen Tools verwandelst du trockene Fakten in einen spannenden Vortrag. Sie sind nützlich für die Darstellung von Texten, Bildern, Diagrammen und sogar Videos. Außerdem kannst du Animationen einfügen, Übergänge gestalten und interaktive Elemente wie Umfragen nutzen.

Damit vermittelst du deine Botschaft über mehrere Sinne , sodass sich deine Zuschauer auch langfristig besser an deine Präsentation erinnern. PowerPoint und Keynote sind daher ideal, um Informationen zu strukturieren und visuell ansprechend zu präsentieren.

Aber Vorsicht: Beide Programme haben auch ihre Tücken . Zu viel Text auf einer Folie, fehlende Farbkontraste oder übermäßige Animationen können das Publikum schnell überfordern und ablenken. Deshalb ist es wichtig, das richtige Maß zu finden und die Präsentation vorab gründlich zu testen.

PowerPoint und Keynote sind wichtige Werkzeuge im Rahmen der Präsentationstechniken — wenn sie richtig eingesetzt werden. Du solltest dich vorher mit den Funktionen der jeweiligen Software vertraut machen und ausgiebig üben . Nur so kannst du die Fallstricke vermeiden und deine Präsentation zum Erfolg führen.

Tipp: Suchst du nach Inspiration für deine nächste PowerPoint ? Dann schau doch mal bei unserem Beitrag dazu vorbei! Dort findest du viele hilfreiche und kreative Tipps für deine Präsentation!

Präsentationstechnik: Flipcharts & Pinnwände

Flipcharts und Pinnwände sind die Oldtimer unter den Präsentationstechniken, aber auch sie haben ihre Berechtigung. Eine Flipchart kannst du dir in etwa wie einen riesigen Notizblock vorstellen.  

Sie sind super für Brainstorming-Sessions oder wenn du direkt etwas erklären willst. Hier hast du die Möglichkeit zu zeichnen, zu schreiben und sogar kleine Karten oder Bilder anzupinnen. Wenn es zu deiner Präsentation passt, kannst du auch deine Zuschauer integrieren und bitten etwas anzuschreiben. Alles passiert in Echtzeit. Das macht die Sache persönlich und interaktiv .  

Aber auch hier gibt es  Stolpersteine . Bei einer unleserlichen Handschrift  werden deine Zuschauer Probleme haben, das Angeschriebene zu entziffern. Stehen außerdem zu viele Informationen auf deiner Flipchart, geht die Kernbotschaft unter . Deshalb solltest du dir vorher schon überlegen, was du zeichnen willst. Ein missglücktes Diagramm führt eher zu Verwirrung. Schreibe also nur das Nötigste an die Flipchart bzw. Pinnwand. Sonst wird es schnell zu chaotisch .

Diese Art der Präsentationstechnik eignet sich eher für kleine Gruppen . Bei einem zu großen Publikum kann die letzte Reihe womöglich nichts mehr lesen. Auch in Bezug auf Interaktion könnte die Präsentation dann zu lange dauern.

Um die Nachteile zu umgehen, kannst du ein paar einfache Tricks anwenden. Wenn deine Handschrift nicht die beste ist, übe vorher oder nutze vorgedruckte Elemente . Um Chaos zu vermeiden, halte deine Flipcharts und Pinnwände klar und strukturiert. Farben und Symbole können dabei helfen. Mit ein bisschen Vorbereitung werden sie aber zu einer starken Ergänzung deiner Präsentation!

Präsentationstechnik: Freie Rede

Freie Rede ist die Kunst, ohne Hilfsmittel wie Folien oder Notizen zu sprechen. Das ist besonders wirkungsvoll , wenn du eine emotionale oder persönliche Botschaft hast. Beispielsweise bei einer motivierenden Ansprache oder sogar einer politischen Rede.

Aber nicht jedes Thema eignet sich für die freie Rede. Wenn dein Vortrag sehr lang oder voller Zahlen, Daten und komplexen Informationen ist, könnte die freie Rede riskant sein. Du könntest wichtige Punkte vergessen oder das Publikum könnte den Überblick verlieren. Für solche Themen sind visuelle Hilfsmittel oft besser geeignet.  

Die größten Fehler bei der freien Rede sind es, abzuschweifen und den roten Faden zu verlieren . Ohne visuelle Ankerpunkte kann das Publikum leicht den Anschluss verlieren. Und wenn du nervös bist, kann das ohne Notizen doppelt schwer sein.  

Trotz des Namens „freie Rede“ ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Du solltest dein Thema in- und auswendig kennen und eine klare Struktur im Kopf haben. Das hilft dir auch dabei, selbstsicher aufzutreten.

Du hast die besten Folien der Welt und ein Flipchart, das Picasso neidisch machen würde? Das ist super, aber jetzt kommt der wichtigste Teil : Bringe dein Publikum dazu, nicht nur hinzuschauen, sondern auch zuzuhören ! Denn die beste Präsentation nützt nichts, wenn die Zuschauer gedanklich schon beim nächsten Kaffee sind.

Der richtige Einstieg

Der erste Eindruck zählt, und das gilt auch für Präsentationen. Ein starker Einstieg kann den Ton für den gesamten Vortrag setzen. Aber wie erzeugt man diesen magischen Moment, der das Publikum von Anfang an fesselt? Hier sind einige Taktiken:  

  • Die provokante Frage Beginne mit einer Frage, die dein Publikum wirklich zum Nachdenken bringt. Stell dir vor, du sprichst über Ernährung und fragst: „Wusstet ihr, dass wir durchschnittlich 50 Tonnen Lebensmittel in unserem Leben essen?“ Solche Fragen schaffen eine sofortige mentale Verbindung und machen neugierig auf die Antworten, die du liefern wirst.  
  • Die überraschende Statistik Zahlen können trocken sein, aber die richtigen Zahlen können auch schockieren oder erstaunen . Wenn du zum Beispiel über Klimawandel sprichst, könnte eine Statistik über den Anstieg des Meeresspiegels in den letzten Jahren alle Augen auf dich richten.  
  • Die Anekdote Menschen lieben Geschichten. Eine kurze Anekdote kann Emotionen wecken und dein Publikum für das Thema sensibilisieren . Es könnte eine persönliche Erfahrung sein oder eine inspirierende Geschichte, die dein Thema in einem neuen Licht zeigt.  
  • Der humorvolle Einstieg  Humor ist ein mächtiges Werkzeug. Ein guter Witz oder eine lustige Beobachtung zu Beginn können die Stimmung auflockern und eine Verbindung zum Publikum herstellen. Aber sei vorsichtig: Der Humor sollte zum Thema und zum Publikum passen.

Eine lebendige Vortragsweise

Deine Stimme ist mehr als nur ein Mittel zur Übertragung von Worten — sie ist das Herzstück deiner Präsentation . Sie kann das Publikum fesseln oder langweilen, überzeugen oder abschrecken. Mit diesen Tipps kannst du das volle Potenzial deiner Stimme ausschöpfen, um deine Präsentation lebendig und unvergesslich zu gestalten!  

  • Sprechweise Niemand will einen Roboter hören. Also bring Gefühl in deine Worte. Stell dir vor, du erzählst einem Freund eine spannende Geschichte. Deine Stimme sollte die Emotionen transportieren , die du rüberbringen willst. Wenn du beispielsweise über die Gefahren des Klimawandels sprichst, könnte deine Stimme ernster werden, um die Dringlichkeit zu unterstreichen.  
  • Tonhöhe Eine monotone Stimme ist der schnellste Weg zum Gähnen. Variiere deine Tonhöhe, um wichtige Punkte hervorzuheben . Zum Beispiel berichtest du über den täglichen Handy-Konsum: „Die meisten Menschen benutzen ihr Handy 3 Stunden am Tag. Aber jetzt kommt’s: Einige sogar bis zu 7 Stunden!“ Dabei könnte deine Stimme bei „Aber jetzt kommt’s“ ansteigen , um die Aufmerksamkeit zu fokussieren.  
  • Tempo Zu schnell und du verlierst dein Publikum, zu langsam und du schläferst es ein. Die Geschwindigkeit, mit der du sprichst, kann die Stimmung erheblich beeinflussen. Ein schnelleres Tempo kann Aufregung erzeugen, während ein langsames Tempo mehr Gewicht und Bedeutung verleihen kann. Beispielsweise kannst du langsamer sprechen, wenn du eine wichtige Schlussfolgerung präsentierst, um die Worte wirken zu lassen.  
  • Lautstärke Ein Flüstern kann genauso wirkungsvoll sein wie ein Schrei. Wenn du eine emotionale Geschichte teilst, kann eine leisere Stimme die Intimität erhöhen. Umgekehrt kann eine laute, energische Stimme die Aufmerksamkeit zurückgewinnen. Aber auch hier ist das richtige Maß entscheidend: Dein Publikum sollte dich hören können, aber nicht vor Schreck vom Stuhl fallen. Probe daher am besten deine Präsentation vor Freunden oder Familie.

Kommunikation mit dem Körper

Stell dir deine Körpersprache wie die Untertitel deiner Präsentation vor: Sie kann deine Botschaft verstärken oder völlig ruinieren. Aber wie vermeidest du die Fallstricke und nutzt deine Körpersprache zu deinem Vorteil? Hier sind einige Tipps:

  • Mimik Ein starrer Gesichtsausdruck kann dich unzugänglich wirken lassen. Lächeln hingegen öffnet Türen und macht dich sympathisch. Aber Vorsicht: Ein Dauergrinsen kann auch unecht wirken. Die Mimik sollte immer zur Stimmung des Vortrags passen .  
  • Gestik Wilde Armbewegungen können ablenken, während verschränkte Arme eine abweisende Haltung signalisieren. Offene Handflächen können Vertrauen schaffen, während ein permanenter Zeigefinger oft als aggressiv empfunden wird. Sprichst du aber einen wichtigen Punkt an, kann eine gezielte Handbewegung wie ein Fingerzeig oder eine offene Hand zur Verstärkung dienen .  
  • Körpersprache Eine aufrechte Haltung strahlt Selbstbewusstsein und Offenheit aus. Das macht es leichter für die Zuschauer, dir zu vertrauen und deiner Botschaft zu folgen. Augenkontakt ist besonders wichtig: Er schafft eine persönliche Verbindung, sollte aber dosiert eingesetzt werden. Ein intensives Starren kann das Publikum eher abschrecken.  
  • Bewegung Zu viel Herumlaufen kann nervös wirken, während ständiges Stehen an einer Stelle Langeweile ausstrahlt. Zum Beispiel könntest du näher zum Publikum treten, wenn du eine wichtige Aussage machst, und dich wieder zurückziehen, wenn du zum nächsten Punkt übergehst.

Die Wahl der richtigen Präsentationstechnik ist wie die Auswahl des perfekten Outfits: Es muss zum Anlass , zur Stimmung und zu den Menschen passen, die du treffen wirst. Du solltest daher folgende Punkte beachten, wenn du deine Präsentation vorbereitest:  

  • Das Publikum Die erste Frage, die du dir stellen solltest, ist: Wer sind die Menschen, die dir zuhören werden? Sind es Fachleute aus deinem Bereich, Studierende, Kollegen oder vielleicht eine gemischte Gruppe? Die Antwort auf diese Frage beeinflusst vor allem den Stil deiner Präsentation . Zum Beispiel erfordert ein Fachpublikum eine andere Sprache als ein Publikum von Studenten. Hier geht es um die grundsätzliche Ausrichtung deiner Präsentation: Soll sie akademisch, professionell oder unterhaltsam sein?  
  • Vorwissen des Publikums Was weiß dein Publikum bereits über das Thema? Wenn du eine Präsentation über Klimawandel vor Wissenschaftlern hältst, kannst du womöglich viele Grundlagen überspringen und direkt zu den komplexeren Punkten übergehen. Sprichst du hingegen vor Schülern, musst du deinen Vortrag etwas ausführlicher gestalten.  
  • Interessen des Publikums Die Interessen deines Publikums können vielfältig sein. Manche suchen nach konkreten Lösungen für ein Problem, andere wollen tiefgehende Analysen oder einfach nur eine inspirierende Geschichte hören. Wenn du zum Beispiel eine Präsentation über gesunde Ernährung hältst, könnten Ernährungswissenschaftler an den neuesten Studien interessiert sein. Die allgemeine Öffentlichkeit hingegen bevorzugt eher einfache Tipps und Tricks.  
  • Deine eigenen Stärken und Schwächen Bist du ein großartiger Geschichtenerzähler ? Dann könnte eine freie Rede mit humorvollen Elementen gut für dich sein. Fühlst du dich wohler mit klaren Daten und Fakten? Dann könnte eine PowerPoint -Präsentation mit Grafiken und Statistiken besser passen. Es ist wichtig, eine Technik zu wählen, die deine Stärken hervorhebt und deine Schwächen minimiert.
  • Was sind Präsentationstechniken? Präsentationstechniken sind Methoden und Strategien, mit denen du Informationen oder Ideen effektiv und ansprechend an dein Publikum vermitteln kannst. Sie umfassen eine Vielzahl von Elementen, wie das Design der Präsentation, die Körpersprache und die Stimmlage.  
  • Was gibt es für Präsentationstechniken? Es gibt verschiedene Arten von Präsentationstechniken, die je nach Kontext und Zielgruppe variieren können. Zu den gängigsten gehören visuelle Hilfsmittel wie PowerPoint oder Flipcharts. Aber auch rhetorische Methoden wie provokative Fragen und nonverbale Techniken wie Körpersprache und Stimmlage gehören dazu.  

Dir fehlt noch die zündende Idee, wie du deine Präsentation kreativ gestaltest? Dann schau dir unseren Beitrag über Kreativitätstechniken an! Dort erfährst du, wie du kreative Ideen für deine Präsentation sammelst.

Zum Video: Kreativitätstechniken

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke! Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung . Bitte lade anschließend die Seite neu .

Symbol: Google Slides

Cloud-Speicher

Symbol: Gmail

Benutzerdefinierte geschäftliche E-Mail-Adressen

Symbol: Google Meet

Video- und Telefonkonferenzen

Symbol: Google Kalender

Freigegebene Kalender

Symbol: Google Docs

Dokumente erstellen und bearbeiten

Symbol: Google Sheets

Präsentationen erstellen

Symbol: Google Forms

Umfragen erstellen

Google Workspace

Google Workspace

Sichere und perfekt aufeinander abgestimmte cloudnative Apps für Zusammenarbeit und Produktivität, die auf der KI von Google basieren.

Wirkungsvolle Präsentationen gestalten

Mit Google Slides können Sie auf jedem Gerät Onlinepräsentationen erstellen, präsentieren und in Echtzeit gemeinsam bearbeiten.

  • Für meine private Nutzung
  • Für die Arbeit oder mein Unternehmen

icon for add comment button

Jeffery Clark

T h i s   c h a r t   h e l p s   b r i d g i n g   t h e   s t o r y !

comment box buttons

E s t i m a t e d   b u d g e t

Cursor

Ansprechende Präsentationen im Team erstellen

Sie können Folien ganz einfach freigeben und in Echtzeit gemeinsam bearbeiten. So bleiben alle auf dem gleichen Stand. Sie haben die Möglichkeit, Kommentare hinzuzufügen und Aufgaben zuzuweisen, um Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln.

Google Slides: Präsentationen erstellen

Überzeugende Präsentationen halten

Dank intuitiver Vortragenden-Ansicht, Vortragsnotizen und automatischen Untertiteln können Sie in Google Präsentationen Ihre Ideen ganz mühelos überzeugend präsentieren – auch den Teilnehmenden einer Videokonferenz in Google Meet.

Google Slides: Ideen überzeugend präsentieren

Optimal abgestimmt mit den anderen Google-Apps

Google Slides und die anderen Google-Apps, die Sie verwenden, sind optimal aufeinander abgestimmt. So sparen Sie Zeit. Sie können beispielsweise Diagramme aus Google Sheets einbinden oder direkt in Gmail auf Kommentare antworten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, direkt in Google Slides im Web und in Google Drive nach relevanten Inhalten und Bildern zu suchen.

Google Slides: Optimal abgestimmt mit den anderen Google-Apps

Praktische Funktionen auch für PowerPoint-Dateien

Mit Google Präsentationen können Sie auch Microsoft PowerPoint-Präsentationen ohne Konvertieren ganz einfach online bearbeiten und darin die auf Zusammenarbeit ausgelegten und KI-gestützten Google-Funktionen nutzen, beispielsweise Kommentare, Aufgaben und „Intelligentes Schreiben“.

Google Slides: Optimal abgestimmt mit den anderen Google-Apps

Immer mit aktuellen Inhalten arbeiten

In Google Präsentationen arbeiten alle an der aktuellen Version der Folien. Alle Änderungen werden automatisch im Versionsverlauf gespeichert und lassen sich ganz einfach rückgängig machen.

Dank integrierter KI Folien schneller gestalten

Folien im Handumdrehen erstellen

Dank KI-gestützter Funktionen wie „Intelligentes Schreiben“ und Autokorrektur können Sie Folien schneller und mit weniger Fehlern erstellen.

Produktiv arbeiten – auch offline

Produktiv arbeiten – auch offline

Sie können Präsentationen auch ohne Internetverbindung öffnen, erstellen und bearbeiten. So sind Sie von überall aus produktiv.

Sicherheit, Compliance und Datenschutz

Badge: ISO/IEC

Standardmäßig sicher

Ihre Daten sind bei Google durch branchenführende Sicherheitsmaßnahmen geschützt. Dazu gehört auch ein umfassender Schutz gegen Malware. Und da Google Präsentationen ein cloudnatives Tool ist, müssen Dateien nicht lokal gespeichert werden. So minimieren Sie das Sicherheitsrisiko für Ihre Geräte.

Verschlüsselung von ruhenden Daten und bei der Datenübertragung

Alle in Google Drive hochgeladenen und in Google Präsentationen erstellten Dateien werden sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung verschlüsselt.

Compliance zur Einhaltung gesetzlicher Auflagen

Unsere Produkte, darunter auch Google Präsentationen, werden regelmäßig von unabhängigen Stellen auf ihre Steuerungsmöglichkeiten in puncto Sicherheit, Datenschutz und Compliance geprüft.

Von Grund auf geschützt

Google Präsentationen erfüllt die gleichen strengen Datenschutzverpflichtungen und ‑bestimmungen wie die anderen Google Cloud-Dienste für Unternehmen .

Symbol: Datenschutz

Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten.

Wir verwenden ihre daten aus google präsentationen nicht zu werbezwecken., wir verkaufen ihre personenbezogenen daten nicht an dritte., die preismodelle im vergleich, google präsentationen ist bestandteil von google workspace..

In jedem Modell enthalten

Präsentationen

Symbol: Google Notizen

Von überall aus arbeiten – auf dem Gerät Ihrer Wahl

Ob mit dem Smartphone, Tablet oder Computer: Sie können Präsentationen von überall aus erstellen, öffnen und bearbeiten – auch offline.

Google Play Store

Dank Vorlagen sofort loslegen

Sie können aus einer vielzahl von professionellen vorlagen auswählen, etwa für präsentationen oder berichte. so fällt der anfang leichter..

Vorlage in Google Slides: Vorschlag

Buchbesprechung

Vorlage in Google Slides: Buchbesprechung

Weitere Vorlagen finden Sie in der Galerie .

IMAGES

  1. Präsentation

    presentation definition auf deutsch

  2. Präsentation erstellen: Beispiel

    presentation definition auf deutsch

  3. presentation definition deutsch

    presentation definition auf deutsch

  4. Powerpoint Präsentation Tutorial Deutsch Word Art

    presentation definition auf deutsch

  5. 6 Tipps, um langweilige Folien in beeindruckende Präsentationen zu

    presentation definition auf deutsch

  6. Powerpoint Tutorial Deutsch

    presentation definition auf deutsch

VIDEO

  1. World-Class Events! Experience, Lighting, Stage, Powerpoint, Retail, Marketing

  2. Presentation ( Definition of literature)

  3. Decision Making PPT Presentation: Definition, Importance, Conclusion #hinditutorials #decisionmaking

  4. Willkommen bei der Deutsch-Online

  5. Mathematik

  6. Virtual Private Network PPT Presentation

COMMENTS

  1. presentation

    Zur mobilen Version wechseln. Lernen Sie die Übersetzung für 'presentation' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .

  2. PRESENTATION in German

    PRESENTATION translate: die Schenkung; Schenkungs-…, die Darstellung, die Vorstellung. Learn more in the Cambridge English-German Dictionary.

  3. presentation

    to give a presentation ( on sth.) ein Referat ( über etw.acc.) halten. to honor AE on presentation. to honour BE on presentation. bei Vorlage honorieren.

  4. presentation

    Viele übersetzte Beispielsätze mit "presentation" - Deutsch-Englisch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Deutsch-Übersetzungen.

  5. PRESENTATION

    PRESENTATION Bedeutung, Definition PRESENTATION: 1. a talk giving information about something: 2. an occasion when prizes, qualifications, etc. are….

  6. Präsentation

    Präsentation: Last post 06 Mar 10, 18:33: Hallo, ich suche das Wort 'Präsentation' auf Englisch. Klar, presentation... Aber ich suche… 1 Replies: Praesentation : Last post 05 Jul 13, 09:49: Ich habe die die Absicht, für die einzelnen Bereiche, eine gesonderte Praesentation zu erste… 3 Replies: presentation - Präsentation: Last post 25 ...

  7. presentation

    Deutsch: presentation n (speech or demonstration) Präsentation Nf : Vortrag Nm (Schule, Universität) Referat Nn : Tomorrow I have to give a presentation on the new software. Morgen muss ich eine Präsentation über die neue Software geben. presentation n (theatrical or cinema showing) (Theater, Musik, Film) Aufführung Nf (Theater, Musik ...

  8. presentation translation in German

    a [+of gift etc] Überreichung f. [+of prize, medal] Verleihung f. (=ceremony) Verleihung (szeremonie) f. (=gift) Geschenk nt. to make the presentation die Preise/Auszeichnungen etc verleihen. to make sb a presentation jdm ein Geschenk überreichen. b (=act of presenting) [+of report, voucher, cheque etc] Vorlage, Präsentation f.

  9. presentation

    Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür! Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten

  10. presentation

    Übersetzung für 'presentation' im kostenlosen Englisch-Deutsch Wörterbuch von LANGENSCHEIDT - mit Beispielen, Synonymen und Aussprache.

  11. presentation

    pres · en · ta · tion [ˌprezənˈteɪʃən] SUBST. 1. presentation: presentation ( giving) Präsentation f. presentation of a theory. Darlegung f. presentation of a dissertation, thesis. Vorlage f. presentation of gifts.

  12. Deutsch Übersetzung

    product presentation 2819. powerpoint presentation 1779. video presentation. short presentation. Mehr anzeigen. Werbung. Übersetzung im Kontext von „presentation" in Englisch-Deutsch von Reverso Context: self-presentation, presentation ceremony, keynote presentation, presentation layer, data presentation.

  13. Präsentation

    Eine Präsentation ist die zielgerichtete Aufbereitung von Informationen zur Darstellung von Inhalten für ein bestimmtes Publikum. Präsentation bedeutet „Darstellung" oder „Darbietung" und kann sowohl eine Person als auch eine Sache betreffen. Die Bandbreite reicht von der Darbietung von Waren im Supermarkt über die Internet ...

  14. Präsentation Aufbau » So gelingt die perfekte Struktur!

    Denke daran, dass eine gute Visualisierung tausend Worte wert ist, und nutze sie weise, um deine Präsentation auf das nächste Level zu heben. Präsentation Aufbau: Dein Wegweiser zum Erfolg durch klare Struktur und effektive Botschaftsvermittlung. Eine gut strukturierte Präsentation ist der Schlüssel zum Erfolg.

  15. Key takeaways in German in a presentation

    Zusammenfassung is not the right word because it is not a summary. It's more about the learning points of my talk. @infinitezero Public talk on a startup conference. @Peter-ReinstateMonica "tl;dr" is very much a modern expression. I'm sure if I wrote "tl;dr" to my mom, she would not understand. @MechMK1 Well, the event is most likely not ...

  16. Google Übersetzer

    Mit diesem kostenlosen Google-Dienst lassen sich Wörter, Sätze und Webseiten sofort zwischen Deutsch und über 100 Sprachen übersetzen.

  17. Präsentationstechniken • Methoden, Tipps & Beispiele

    Dort erfährst du, wie du kreative Ideen für deine Präsentation sammelst. Zum Video: Kreativitätstechniken. Präsentationstechniken einfach erklärt Visuelle & verbale Techniken PowerPoint, Flipcharts und freie Rede mit kostenlosem Video.

  18. Google Präsentationen: Editor für Onlinepräsentationen

    Mit Google Präsentationen können Sie überzeugende Onlinepräsentationen erstellen, sie sicher für andere freigeben und in Echtzeit gemeinsam bearbeiten - auf jedem Gerät.

  19. Präsentation

    Präsentation. Präsentation steht für: die Vorstellung von Personen, zum Beispiel bei einer Begegnung oder einer Veranstaltung. die Darstellung von Waren, Gegenständen oder Informationen, zum Beispiel: Ausstellung. Referat (Vortrag) EDV-gestützte Präsentation mit einem Präsentationsprogramm. Poster-Präsentation in einer Postersession.

  20. Was ist ein PowerPoint-Foliendeck? (PPT-Präsentationen für 2022)

    Envato Elements ist ein abonnementbasierter Service, der wirklich auf Kreative zugeschnitten ist. Elements enthält mehr als 500 PowerPoint Foliendeck Vorlagen. So können Sie die Designprozesse beschleunigen. Das ist aber noch nicht alles, was Elements zu bieten hat. Sie haben auch Zugang zu Stockfotos, Grafiken und mehr.

  21. Jifu Präsentation auf deutsch von Fabian Fitzner

    In dieser Jifu Präsentation auf deutsch von Fabian Fitzner stellen wir Ihnen JIFU vor - ein bahnbrechendes Multi-Level-Marketing-Unternehmen, das sich auf de...